Für ihr traditionelles Gastspiel in Bregenz haben die Wiener Symphoniker unter ihrem neuen Chef Andrés Orozco-Estrada die zauberhafte Symphonia concertante für Violine, Violoncello, Oboe und Fagott im Gepäck und die berühmten „Bilder einer Ausstellung“ von Modest Mussorgski.
Bregenzer Meisterkonzerte 2021/2022:
Wiener Symphoniker
Freitag, 21. Jänner 2022
1. Aufführung: 18 bis 19 Uhr, Großer Saal im Festspielhaus Bregenz
2. Aufführung: 20.30 bis 21.30 Uhr, Großer Saal im Festspielhaus Bregenz
Andrés Orozco-Estrada - Leitung
Anton Sorokow - Violine
Christoph Stradner - Violoncello
Paul Kaiser - Oboe
Patrick de Ritis – Fagott
Michael Rauth, Stadtrat für Kultur, freut sich: „Wir sind froh und dankbar, dass wir unter den gegebenen Umständen – mit nur 500 zugelassenen Besucher:innen pro Aufführung – durch das Entgegenkommen der Wiener Symphoniker zwei Konzerte an einem Abend spielen können, und freuen uns auf den spannenden Bogen des Konzertprogramms von Haydn bis Mussorgski.“
COVID-19-Regelungen
Aufgrund der verordneten beschränkten Kapazität pro Konzert mit 500 Personen spielen die Wiener Symphoniker am 21. Jänner 2022 zweimal ein einstündiges Konzert: um 18 Uhr und um 20.30 Uhr. Die Konzerteinführung mit Bettina Barnay entfällt aufgrund der neuen Programmierung.
Für den Konzertbesuch ist ein 2G-Nachweis erforderlich, und es besteht FFP2-Maskenpflicht.
Infos für Abonnent:innen
Abonent:innen können bis 18. Jänner 2022 beim Bregenz Tourismus und Stadtmarketing unter T 05574 4080 oder unter E-Mail tourismus@bregenz.at ihre Terminentscheidung mitteilen.
Einzelkarten
www.bregenzermeisterkonzerte.at Ab dem 19. Jänner 2022 können beim Bregenz Tourismus und Stadtmarketing unter T 05574 4080 oder unter E-Mail tourismus@bregenz.at noch eventuelle Resttickets erworben werden.