AA

Bregenzer Jahrgänger 1940 zum 85iger ins Zillertal

Bei gutem Wetter fuhren wir am 16. Juni von Bregenz ins Tirolerland.

Nach dem ersten Einkehrschwung steuerten wir das Schloss Tratzberg an. Mit dem Tratzberg-Express ging es über die steile Straße zum erstmals im 13. Jhdt. erwähnten, später von Kaiser Maximilian genützten Jagdschloss. Anschließend ging es, mit viel vom Schlossführer erfahrenen Wissen, weiter zum Mittagessen. Danach besuchten wir noch die Kerzenwelt in Schlitters. Nach dem Abendessen im Hotel Englhof in Zell am Ziller klang der Tag mit geselliger Nachbesprechung aus.

Am zweiten Tag starteten wir nach dem Frühstück zum Silberbergwerk Schwaz. Die Grubenbahn führte uns tief ins Berginnere. In beeindruckender Weise konnten wir bei einer spannenden Führung erfahren, wie dort im 15. Jhdt. 85% des damals weltweit gewonnenen Silbers abgebaut wurde. Am Nachmittag fuhren wir mit der nostalgischen Zahnradbahn, deren Dampflock weit älter ist als wir, zum Achensee und verbrachten dort einen schönen Nachmittag. Gut gelaunt nützten wir den Abend für die obligate Nachbesprechung.

Am 3. Tag war eine Führung im Museum Münze Hall angesagt. Dort wurde uns gezeigt, wie das Silber aus Schwaz zu Münzen geprägt wurde und wo 1486 der erste Taler entstand. Nach wie im Flug vergangener, zweistündigen Führung ging’s zum Mittagessen und danach wieder zurück ins Ländle. Es war wieder ein schöner und erlebnisreicher Ausflug. Danke an alle, die dazu beigetragen haben.

  • VOL.AT
  • Bregenz
  • Bregenzer Jahrgänger 1940 zum 85iger ins Zillertal