Bregenzer Festspiele mit Auslastung der Hausoper "sehr zufrieden"

Das gab Pressesprecher Axel Renner am Sonntag nach der letzten Vorstellung des Werks in Bregenz bekannt. Zu den drei Aufführungen der weltweit erstmals gezeigten Oper des polnisch-britischen Komponisten und Pianisten André Tchaikowsky kamen 3.795 Besucher. Aufgelegt waren insgesamt 4.010 Tickets.
Künstlerisch und finanziell top
“Der Kaufmann von Venedig” sei damit im Vergleich der Uraufführungen der vergangenen Jahre besonders gut ausgelastet gewesen. Mit diesem Ergebnis sei man “sehr zufrieden”. “Künstlerisch konnte das Werk punkten, und vor allem haben wir – ähnlich wie bei Weinberg im Jahr 2010 – einen völlig vergessenen Komponisten zurück ins Rampenlicht geholt, getreu dem diesjährigen Festspielmotto ‘Dem Licht entgegen'”, sagte Renner.
Bei der “Zauberflöte” konnten bisher alle neun Vorstellungen bei Sommerwetter auf der Seebühne stattfinden. Das entspreche derzeit mehr als 60.000 Besuchern.
Alles zu den Festspielen im VOL.AT-Special.
(APA)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.