Bregenz: Warum ein Ottifant den Betonporsche fährt

Der Betonporsche gehört für viele mittlerweile einfach zu Bregenz dazu. Seit dem Sommer 2017 steht das Kunstwerk von Gottfried Berchtold beim Kunsthaus Bregenz. Nun hat er einen neuen Fahrer, wie Fotos zeigen.

Das ist ein Ottifant
Für alle, die nicht wissen, was sie sich darunter vorstellen sollen: Ein Ottifant ist ein vom deutschen Komiker Otto Waalkes gestalteter Comic-Elefant. Nach eigenen Angaben begann Otto bereits zu Schulzeiten mit dem Zeichnen der witzigen Tiere. Der Begriff schaffte es im September 2022 sogar in den Duden.


Was dahinter steckt
Das habe wohl einfach jemand hingemalt, erklärt Martina Feurstein, ihres Zeichens Leiterin der Kommunikation des KUB. "Bei uns in Bregenz beim Kunsthaus gibt es viele Kinder, die umher hüpfen und auch auf dem Betonporsche herumklettern", erklärt sie. Etwa, während die Eltern beim KUB Café einen Kaffee genießen.

Das Kunstwerk wurde mit Straßenmalkreiden hingemalt. Wenn man genau hinschaue, könne man rund um den Kornmarktplatz immer wieder Kreidenzeichnungen entdecken, erklärt die Sprecherin des Kunsthauses. "Es wurde nicht von uns initiiert und stört uns auch nicht", meint Feurstein gegenüber VOL.AT. Daher darf der Ottifant auch vorerst bleiben. "Beim nächsten Regen ist er wieder weg", ist sich Martina Feurstein sicher.
Mehr dazu
(VOL.AT)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.