“Die neuen Brückentafeln sind ein interessantes Informationsangebot für WienerInnen ebenso, wie für die Gäste der Bundeshauptstadt”, freut sich Stadtrat Schicker und ergänzt. “Wussten Sie zum Beispiel, dass die Augartenbrücke früher Maria-Theresien-Brücke geheißen hat?”.
Zusätzlich werden die Tafeln in der Nacht beleuchtet. Dadurch ist nicht nur die Information für Nachtschwärmer leichter lesbar, sondern der Bereich unter den Brücken wird auch freundlicher. Durch die helle grafische Gestaltung der Tafeln ist eine optimale Ausleuchtung im Gehwegbereich gegeben.
Die Brückentafeln wurden von der MA 29 – Brückenbau und Grundbau in Zusammenarbeit mit der MA 33 – Wien leuchtet umgesetzt. “Die Wiener Städtische sieht ihre finanzielle Unterstützung des Projektes als Beitrag für die Sicherheit”, so Günter Geyer, Generaldirektor der Wiener Städtischen. Als erste Brücken werden die Brücken zwischen Augartenbrücke und Aspernbrücke mit den neuen Tafeln ausgestattet. In weiterer Folge werden dann die restlichen Brücken im Donaukanalbereich zwischen Friedensbrücke und Stadionbrücke mit diesen Leuchttafeln bestückt.
Fakten der Tafeln:
Insgesamt 23 Brückentafeln
Größe der Tafelfläche (Leuchtbereich) 86x 54 cm
Nirorahmen mit Einfassung mit Aluprofilen
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.