Braver Osterhase: Sechs Schokohasen bekamen soziale Bestnote

Von 33 Produkten wurden dabei gleich sechs Osterhasen mit der doppelt-grünen Bestnote (2022: vier) versehen, zehn trugen kein einziges Siegel und ernten dafür die doppelt-rote Negativwertung, wie es am Dienstag in einer Aussendung hieß.
Die sechs Gewinner-Hasen
Die sechs Testsieger sind der "EZA Schokohase" aus den Weltläden, der "Vegane Bio-Osterhase" (Spar), der "Natur*pur Bio-Osterhase" (Spar), der "Billa Bio Osterhase" (Billa), "Bio Natura Schoko-Hase" (Hofer) und der "Riegelein Osterhase in Stanniol (denn's Biomarkt)". Alle sechs tragen sowohl das EU-Bio-Siegel als auch ein Fairtrade-Gütesiegel.
Erstmals bildet der Schoko-Osterhasencheck auch das gesamte Angebot an veganen Schokohasen ab. Dafür wurde pro Marke nur je ein Standard-Hase sowie auch die - sofern vorhanden - vegane Variante untersucht. Von den sieben veganen Schokohasen tragen fünf eine strenge Zertifizierung, einer wurde mit Doppelt-Grün ausgezeichnet und nur ein veganes Produkt landet im doppelt-roten Segment.
Kakaobohnen mit Kinder- und Zwangsarbeit
Die allermeisten Kakaobohnen, die österreichische Betriebe einkaufen, stammen aus Ghana und der Elfenbeinküste. In beiden Ländern stellen den NGOs zufolge Kinder- und Zwangsarbeit große Probleme dar, ebenso wie extrem niedrige Einkommen für Kakaobauern. Erschwerend kommt die oft hohe Pestizidbelastung im Kakaoanbau hinzu. Martin Wildenberg, Nachhaltigkeitsexperte von Global 2000: "Durch die Bio-Zertifizierung kann der Kunde sicher sein, dass auf chemische Pestizide und Dünger verzichtet wurde - sowohl beim Kakao als auch bei den anderen Zutaten wie Milch".
Probleme gibt es den Organisationen zufolge bei den Branchenriesen, da diese lieber auf eigene Nachhaltigkeits-Programme setzen. Dies kann zwar potenziell positive Aspekte bringen, die konkrete Wirkung lässt sich aber schwer beurteilen und kaum vergleichen. "In vielen Fällen werden die konkreten Richtlinien hinter den firmeneigenen Programmen nicht veröffentlicht und oft nicht unabhängig in Zusammenarbeit mit Gewerkschaften und NGOs kontrolliert", hieß es.
(APA)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.