Brand in Pensionistenheim in Wien-Favoriten: Drei verletzte Bewohnerinnen

Die Frauen im Alter von 62, 82 und 91 Jahren wurden mit leichten Rauchgasvergiftungen ins Spital gebracht, berichteten Feuerwehr und Berufsrettung. Zahlreiche Seniorinnen und Senioren wurden zudem in Sicherheit gebracht. Berufsrettung und Sozialmedizinischer Dienst (SMD) betreuten insgesamt 27 Personen, die teils in andere Häuser verlegt werden mussten.
Brand in Pensionistenheim in Wien-Favoriten ausgebrochen
Der Brand wurde um 1.30 Uhr von der Bewohnerin der betroffenen Wohneinheit selbst gemeldet, berichtete Feuerwehrsprecher Jürgen Figerl gegenüber der APA. Bei dem Altersheim in der Neilreichgasse kam es daraufhin zu einem Großeinsatz. Die Flammen wurden von den Feuerwehrleuten von innen und außen bekämpft. Auch der Balkon der Wohneinheit wurde von dem Brand erfasst, berichtete Figerl. Das Feuer war aber rasch unter Kontrolle und wurde dann abgelöscht.
Drei Bewohnerinnen bei Brand in Wien-Favoriten verletzt
Die umliegenden Wohneinheiten waren laut Figerl teilweise so verraucht, dass sie vorübergehend nicht bewohnbar sind. Die Feuerwehr übergab der Rettung zahlreiche Bewohner zur Betreuung. Einige konnten in weiteren Bereichen des Heims untergebracht werden, manche wurden aber auch in andere Wohnhäuser verlegt. Die Berufsrettung war mit Bussen der Sondereinsatzgruppe an Ort und Stelle, erläuterte Daniel Melcher, Sprecher der Berufsrettung.
Die Feuerwehr drückte mit Lüftungsgeräten den Rauch aus dem Gebäude und stand bis 5.30 Uhr rund vier Stunden im Einsatz. Zur noch unbekannten Brandursache ermittelt die Polizei.
Bewohnerinnen bereits aus dem Krankenhaus entlassen
Die drei leicht verletzten Bewohnerinnen konnten laut Aussendung der Stadt Wien von Montagmittag bereits wieder aus dem Krankenhaus entlassen werden. "Dank des beherzten Eingreifens und der großartigen Zusammenarbeit des Nachtdienstes, der Polizei, der Berufsrettung Wien und der Berufsfeuerwehr Wien wurde der Brand rasch unter Kontrolle gebracht", lobte Sozialstadtrat Peter Hacker (SPÖ) in einer Aussendung der Stadt Wien auch die "blitzschnelle" und "hochprofessionelle" Reaktion der Mitarbeiter im Haus Wienerberg.
"Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Häuser zum Leben werden laufend im Zuge von regelmäßigen Brandschutz-Übungen auf derartige Vorkommnisse vorbereitet", informierte Bereichsleiter Simon Bluma in der Aussendung. Insgesamt 17 Betroffene wurden demnach in der Nacht in die Häuser Türkenschanze, Margareten, Maria Jacobi und Rudolfsheim übersiedelt.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.