AA

Brand in Müll-Umladestation in Zwettl: Defekte Akkuzelle war Auslöser

Verletzt wurde niemand.
Verletzt wurde niemand. ©APA/FF FRIEDERSBACH/EWALD EDELMAIER
Nach Polizeiangaben vom Freitag hat eine defekte Akkuzelle einen Lagerhallen-Brand in einer Müll-Umladestation am Vortag in Zwettl verursacht.
Brand in Müll-Lagerhallen

Das Feuer war in der Ortschaft Kleinschönau in einem Gebäude ausgebrochen, in dem sich Elektroschrott, Batterien und Altspeiseöle befanden. Etwa 120 Mitglieder von 14 Feuerwehren standen im Einsatz, berichtete die FF Zwettl auf ihrer Webseite. Es entstand Schaden in sechsstelliger Höhe.

Mitarbeiter bemerkten den Brand in Zwettl kurz nach 9.30 Uhr

Mitarbeiter einer Entsorgungsfirma hatten den Brand kurz nach 9.30 Uhr bemerkt und die Feuerwehr verständigt. Eine meterhohe Rauchsäule war von weitem sichtbar. Neben dem Objekt, in dem das Feuer ausgebrochen war, befand sich eine Halle, in der mehrere Tonnen an Altpapier gelagert wurden. Die Flammen wurden bald unter Kontrolle gebracht und eine Ausbreitung verhindert. "Brand aus" wurde um 15.00 Uhr gegeben.

Den Erhebungen des Bezirksbrandermittlers zufolge wurde das Feuer laut Aussendung "mit größter Wahrscheinlichkeit" durch eine defekte Akkuzelle ausgelöst, die mit zahlreichen anderen in einer Gitterbox gelagert war. Verletzt wurde niemand.

(APA/Red)

  • VOL.AT
  • Österreich
  • Brand in Müll-Umladestation in Zwettl: Defekte Akkuzelle war Auslöser