Dachstuhlbrand in Koblach: Die ersten Bilder + Video

Am Freitag (7. Juni 2024) um 13:42 Uhr wurde über die Rettungs- und Feuerwehrleitstelle (RFL) eine Brandentwicklung in angrenzenden Schopf eines Mehrfamilienhauses in Koblach gemeldet. Die eintreffende Streife konnte vor Ort eine starke Rauchentwicklung aus dem Schopf feststellen.
Feuerwehreinsatzleiter Philipp Bolter zum Brand:
"Wir wurden um 13.43 Uhr zu einem f3 'Schopf in Brand' gerufen. Drei Minuten später gab es eine Stichworterhöhung auf f4 Dachstuhlrand -Hauptgebäude in Vollbrand", erzählt der Einsatzleiter gegenüber VOL.AT. "120 Einsatzkräfte der Feuerwehr waren vor Ort, um den Brand zu bekämpfen." Es gab zwei Verletzte: "Allerdings wegen Kreislaufproblemen, also wetterbedingt", so Bolter.
Es wurden zwei Feuerwehrmänner der Feuerwehr Koblach mit Kreislaufbeschwerden bzw. Verdacht auf Rauchgasvergiftung in das LKH Hohenems verbracht. Noch im Laufe des Einsatzes wurden beide vom LKH entlassen.
Niemand im Gebäude
Eine sofortige Evakuierung des Wohnhauses war nicht notwendig, da sich bereits der Wohnungsbesitzer vor dem Wohnobjekt befand, welcher angab, sich zum Zeitpunkt des Brandausbruches alleine im Wohnobjekt aufgehalten zu haben. Die anderen beiden Wohnungsbesitzer waren zu diesem Zeitpunkt nicht vor Ort.
Die ersten Bilder + Video:
Unmittelbar nach dem Eintreffen der Feuerwehrkräfte wurde mit den Löscharbeiten begonnen. Aufgrund der starken Rauchentwicklung und den angrenzenden Wohnhäusern wurden weitere Feuerwehrkräfte nachalarmiert. Während den Löscharbeiten griff das Feuer auf das Dachgeschoss des angrenzenden Wohnhauses über, welches ebenfalls anfing zu brennen.

Um ein erneutes Aufflammen des Dachstuhles zu verhindern, wurde ein Großteil der Dachziegel durch die Feuerwehr entfernt. Der Brand wurde in weiterer Folge durch die Feuerwehr unter Kontrolle gebracht und gelöscht.

Laut Angaben des Hausbesitzers befanden sich mehrere elektronische Gartengeräte sowie ein E-Bike im Schopf, welche als mögliche Brandauslöser in Betracht kommen können. Die Brandursache ist aktuell aber noch unklar.

Aufgrund des Brandereignisses wurden die beiden Gemeindestraßen Kesselgut und Ponten bis 16.50 Uhr für den gesamten Fahrzeugverkehr gesperrt.














Am Schopf bzw. am Wohnhaus entstand ein erheblicher Sachschaden, sodass das Haus unbewohnbar wurde.

Einsatzkräfte Feuerwehr Koblach, Feuerwehr Götzis, Feuerwehr Altach, Feuerwehr Mäder, Feuerwehr Hohenems mit insgesamt 166 Feuerwehrkräfte mit 13 Fahrzeugen. PI Götzis (1 Streife, 2 Beamte), PI Rankweil (1 Steife, 2 Beamte) Libelle; Rettungsdienst: 2 Rettungswagen, 1 Notarzteinsatzfahrzeug, 1 Fahrzeug der Schnelleinsatzgruppe des Roten Kreuzes, 1 Notarzt (insgesamt 11 Mann).

(VOL.AT)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.