AA

Brain-Train - Fairness am Zug

Die Spannung bei der Game-Show war kaum auszuhalten.
Die Spannung bei der Game-Show war kaum auszuhalten. ©Gerty Lang
Brain Train

Schulen aus dem Raum Bregenz trafen sich zur interaktiven rasanten Game Show.
Lauterach. (lag) Wissen ist gefragt, besonders wenn bis 13. Oktober der BRAIN-TRAIN erstmals durch Vorarlberg rollt. “Auf die Schienen, fertig, los!“ hieß es somit im Lauteracher Hofsteigsaal. Mit einem Pilotprojekt brachte eine prominent besetzte Initiatorengruppe den „Brain-Train“ zum Rollen. Einzigartig ist die Kombination aus Wissen und Entertainment. Zugeschnitten und zielgruppengerecht verpackt für junge Menschen, die alle etwas gemeinsam haben: Sie fahren Zug! Das „Brain“ dieser fordernden, fördernden und begeisternden Veranstaltung war Heinz Wendel. „Einzigartig ist die Kombination aus Wissen und Entertainment. Sie ist zugeschnitten für junge Menschen die mit Bahn und Bus unterwegs sind. Aus Bahn(muss)fahrern sollen Bahn(will)fahrer von morgen werden.“ Brain Train unterstützt diesen Prozess, fördert aber in erster Linie „FAIRNESS AM ZUG!“ Die Sicherzeit am Bahnsteig und im Zug, Gefahrenbereiche erkennen und sie zu umgehen, vor allem aber das Zusammenleben mit anderen Bahnfahrern stehen als zentrale Themenbereiche im Fokus. „In der rasanten, professionellen Gameshow mit vielen Überraschungsmomenten, werden diese Inhalte altersgerecht präsentiert, mit gezielten, vertiefenden Methoden die Hirnzellen aktiviert und Bilder verankert“, so Wendel. „Ausgangspunkt ist, dass jeden Tag 30.000 Passagiere in Zügen und doppelt so viele in Bussen unterwegs sind. Aber es gibt auch Gruppen, wo Unfug getrieben wird und es zu gefährlichen Situationen kommen kann. Darauf möchten wir reagieren. Mit der Show bringen wir Schülern der 5. – 9. Schulstufe auf modere Art das richtige Verhalten nahe, “ erklärt Peter Steurer vom Landesschulrat. Ein wichtiger Bestandteil der Quiz- und Gameshow ist die interaktive Teilnahme am Geschehen. Alle Teilnehmer werden mit Brain-Train-KeyPads ausgesteattet und können mit diesen „mittendrin, statt nur dabei“ sein. Es werden Meinungen gehört, über Inhalte abgestimmt, Wissen abgefragt und Schätzfragen beantwortet. Dadurch kommt es zu einer expliziten Auswertung der Ergebnisse. So treten die Schulen gegeneinander in einem freundlichen Wettstreit um den Tagessieg an und die Besten der Einzelwertung werden zu Brain-Train Botschaftern. Sie gewinnen eine Woche in Wien, mit Bahnreise, Übernachtung und jeder Menge cooler Erlebnisse. Als Initiatoren für dieses interaktiven Veranstaltung „Fairness am Zug“ konnten vom Landesschulrat Peter Steurer, ÖBB Regionalmanager Gerhard Mayer, Verkehrsleiter Postbus Josef Fessler, Rudolf Salzgeber von der Landesverkehrsabteilung, Wolfgang Häusle (Verkehrsverbund), Martin Pfanner (Kuratorium für Verkehrssicherheit) sowie Roland Kirschner (AUVA) gewonnen werden.

  • VOL.AT
  • Lauterach
  • Brain-Train - Fairness am Zug