Brändle spricht jetzt bayerisch

Die Suche von Matthias Brändle nach einem neuen Arbeitgeber – nach dem überraschenden Aus seines spanischen Teams Geox-TMC Ende Oktober – gestaltete sich mehr als schwierig. Ein Großteil der in Frage kommenden Radteams hatten ihre Budgets bereits zuvor verplant und ihre Plätze vergeben. Nun hat es praktisch auf den letzten Drücker doch noch geklappt, und der am 7. Dezember 22 Jahre alt werdende Hohenemser darf sich über ein verfrühtes Geburtstagsgeschenk freuen. Vorarlbergs große Hoffnung auf eine Olympia-Teilnahme in London 2012 wird kommende Saison beim deutschen Pro Continental Team NetApp in die Pedale treten. Brändle: „Die Ausgangslage nach dem Aus bei Geox war alles andere als rosig. Umso mehr freut es mich, dass es mit NetApp geklappt hat. Sie bieten eine ideale Infrastruktur und einen ansprechenden Rennkalender“, betonte der Hohenemser, der sich beim deutschen Team mit Sitz in Raubling (Oberbayern) sportlich weiter entwickeln will. „Nach einer durchwachsenen Saison, aufgrund von Stürzen und teaminternen Problemen, möchte ich an meine Erfolge anschließen“, blickt der Radprofi voraus. Mit Rang zwölf bei der U-23-Zeitfahr-WM im September in Kopenhagen gab es für den Giro- und Vuelta-Teilnehmer bereits einen deutlichen Aufwärtstrend zu verzeichnen.
Werdegang mitverfolgt
NetApp-Team-Manager Ralph Denk hatte sich schon 2009 bei der Teamgründung intensiv um Brändle bemüht. Denk: „Damals entschied sich Matthias verständlicherweise für das Pro-Team Footon-Servetto. Seitdem habe ich natürlich seine Entwicklung mitverfolgt“, erklärt der ehemalige Radrennfahrer Denk. „Matthias bringt viele gute Eigenschaften mit. Er ist sprintschnell, ein ausgezeichneter Zeitfahrer, fährt bei mehrtägigen Rundfahrten stets aktiv und kann sich sowohl in den Dienst der Mannschaft stellen als auch seine eigenen Chancen nutzen“, beschreibt der 38-Jährige den insgesamt siebten Neuzugang beim einzigen Radteam Deutschlands in der zweiten Leistungsklasse.
Freude im Hause Simplon
Wesentliche Unterstützung bei der Verpflichtung von Brändle gab es durch das Harder Unternehmen Simplon. „Die Begeisterung ist groß, dass mit Matthias ein Vorarlberger in unserem Team fährt“, betont Denk. Simplon rüstet die Equipe mit dem amerikanischen IT-Spezialisten NetApp als Namens- und Hauptsponsor seit der Gründung mit Rennmaschinen aus. Vom 10. bis 20. Dezember trifft Brändle im Trainingslager auf Lanzarote erstmals auf seine Teamkollegen, zu denen neben dem Salzburger Daniel Schorn auch die ehemaligen Team-Vorarlberg-Fahrer Andreas Dietziker und Reto Hollenstein aus der Schweiz gehören.
Österreich-Rundfahrt fix
Als Zweitligist ist NetApp bei den größeren Rundfahrten auf Wildcards angewiesen. Fix vorgesehen ist eine Teilnahme bei der Tour of California und der Österreich-Rundfahrt, bei der Leopold König im Vorjahr Gesamtzweiter wurde und damit den größten bisherigen Erfolg für NetApp einfuhr. 2011 erhielt das Team zudem eine Einladung zur Tour de Suisse. „Vielleicht können wir den Rennkalender 2012 ebenfalls mit einem Highlight toppen“, so Denk abschließend.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.