AA

Boni fixierte den WM-Kader

Einen Tag nach dem 4:3-Erfolg in Iserlohn hat Österreichs Eishockey-Nationalteam das zweite Duell mit Deutschland 0:3 verloren. Teamchef Boni nominierte nach dem Match den 22-Mann-Kader für die B-WM in Tallinn.

In Essen verzichtete Boni allerdings auf sieben Stammspieler und verhalf damit im letzten Match vor der B-WM in Tallinn auch den übrigen Kaderangehörigen zu einem Einsatz gegen den Erzrivalen. Während die Österreicher auf Kalt, Trattnig, Setzinger, Ulrich, Philipp Lakos, Peintner und Marco Pewal verzichteten, boten die Deutschen im Gegensatz zum Vortag auch Spieler des Meisters Eisbären Berlin auf.

Die Gastgeber nützten auch gleich die 5:3-Überlegenheit im ersten Powerplay zur Führung durch Ullmann (3.) und erhöhten sechs Minuten später neuerlich in Überzahl durch Fical auf 2:0. Keeper Brückler war bei dem Nachschuss nach einem Gestochere chancenlos. Die Österreicher hatten dem wenig entgegen zu setzen und mussten Mitte des zweiten Drittels sogar das 0:3 durch Carciola hinnehmen. Gegen Ende dieses Abschnitts und im letzten waren die Gäste allerdings mehrmals dem Ehrentreffer nahe, ein Erfolgserlebnis blieb aber aus. Immerhin kassierte das ÖEHV-Team in zweimaliger 3:5-Unterlegenheit keinen weiteren Gegentreffer.

ÖEHV-WM-Kader für Tallinn:
Tor: Reinhard Divis (St. Louis Blues/NHL), Bernd Brückler (Espoo Blues/FIN), Gert Prohaska (VSV)
Verteidigung: Andre Lakos (Salzburg), Philippe Lakos (Capitals), Robert Lukas (Linz), Thomas Pfeffer (VSV), Jeremy Rebek (Graz), Johannes Reichel (KAC), Mike Stewart (VSV), Martin Ulrich (Salzburg)
Angriff: Philippe-Michael Horsky (KAC), Dieter Kalt (Salzburg), Roland Kaspitz (VSV), Thomas Koch (Lulea/SWE), Markus Peintner (VSV), Marco Pewal (Salzburg), David Schuller (KAC), Jean Selmser (Graz), Oliver Setzinger (Capitals), Mark Szücs (Linz), Matthias Trattnig (Salzburg), Daniel Welser (Skelleftea/SWE)

  • VOL.AT
  • Sport
  • Boni fixierte den WM-Kader