Bomben-Alarm in Lindau

Der Mann ist laut ersten Informationen polizeibekannt. Er habe ein Paket an eine Mauer geklebt, einen Post-It hinterlassen und den Ort verlassen.
Entwarnung
Der Bahnhof wurde weitläufig abgeriegelt, der Zugverkehr wurde eingestellt. Gegen 19.20 Uhr rückten die Bombenentschärfer aus München an.

Gegen 19.50 Uhr konnte Entwarnung gegeben werden, im Paket befanden sich lediglich ein Bauteil sowie diverse Kabel - eine Explosion wäre damit nicht möglich gewesen.

Die Bombenentschärfer schickten zuerst den Roboter zum Paket, der dieses filmte und schließlich öffnete. In weiterer Folge begab sich ein Beamter in Schutzkleidung zum Gegenstand - auch er kam zum Schluss, dass das Paket nicht explosiv war.

Schaden wäre "massiv gewesen"
Der Verdächtige ist namentlich bekannt, konnte am Abend jedoch noch nicht angetroffen werden. Laut der Schwäbischen.de ist der Verdächtige mit seinem Auto bis zur Mauer gefahren und habe es dann dort befestigt. Auf einem Post-It habe er verschiedene Nummern notiert. Die Polizei versucht, den vermeintlichen Zahlencode zu entziffern, falls es sich um einen Hinweis handelt.

Die großräumige Absperrung des Gebietes lag laut Polizei an der Größe des Paketes. Wäre der Gegenstand explodiert, wäre der Schaden "massiv gewesen" - Splitter hätten bis zu einem Kilometer weit fliegen können.

Das Bombenentschärfungskommando des LKA in München ist für das gesamte Bundesland Bayern zuständig. Im Gespräch mit VOL.AT gaben sie an, dass sie jährlich rund 300 Einsätze - also fast einen pro Tag - haben. Im Einsatz sind dann immer zwei Beamte sowie ein Roboter.

(VOL.AT)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.