Tag für Tag setzen wir unsere Füße auf den Boden. Aber was wissen wir darüber?
Boden befriedigt direkt oder indirekt fast alle Bedürfnisse des Menschen, von Nahrung bis Lebensraum. Obwohl Boden für uns zum Überleben unverzichtbar ist, wird seine Bedeutung und Gefährdung neben Erderwärmung, Artensterben oder Luftverschmutzung in der Öffentlichkeit wenig wahrgenommen. Um dem Boden seinen ihm gebührenden Platz in unseren Schutzbemühungen einzuräumen, müssen wir ihn entdecken und verstehen lernen.
Hier setzt das Projekt BODAwichtig an und bietet Interessierten in zwei Veranstaltungen Wissen zu Boden in Theorie und Praxis am Bodenprofil: Wie entsteht Boden? Was für Arten von Boden gibt es? Was lebt im Boden? Weshalb ist Boden für uns wichtig? Wie gehen wir verantwortungsvoll mit Boden und der uns zur Verfügung stehenden Fläche um?
All das und mehr wird im Vortrag am 20.04., 19:30 im Vinomnasaal Rankweil und am 06.05. um 17:00 am Bodenprofil beim Gutshof Maldina in Brederis mit Augen, Ohren und Händen erarbeitet. Eine Anmeldung ist unter info@bodenfreiheit.at möglich.
Die Veranstaltungen werden vom bodenkundlichen Fachexperten Dr. Walter Fitz und dem http://www.bodenfreiheit.at umgesetzt. Bodenfreiheit befasst sich seit mehr als 10 Jahren mit Themen rund um Grund und Boden. Das Angebot wird durch eine Förderung der EU Gemeinschaftsinitiative LEADER mit Unterstützung von Bund, Land Vorarlberg und der Gemeinden ermöglicht.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.