Bodenseeschwäne werden zum beliebten Fotomotiv

In selten großer Zahl kamen hier die Bodenseeschwäne an Land, um auf den Liegewiesen in aller Ruhe lange und ausgiebig zu grasen.
Es ist einzig und allein der große Nahrungsbedarf, der die „Pflanzenfresser“ verstärkt ans Ufer treibt, so ein Fachmann von der Inatura Dornbirn. Da spielt natürlich auch der lange Winter und ein verregneter Frühling eine besondere Rolle. Aufgrund der niedrigen Wassertemperaturen konnten sich die Wasserpflanzen als eigentliche Nahrungsquelle der Schwäne nicht in gewünschtem Ausmaß entwickeln, und zudem befinden sie sich jetzt aufgrund des derzeitigen hohen Wasserstandes noch in größeren Tiefen, sodass sie die Schwäne „beim Grundeln“ nicht erreichen können.
Für die Bodenseefans aber ist diese „Flucht der stolzen Schwäne ans Land“ nicht nur ein weitere Attraktion am Seeufer, sondern vielfach auch ein beliebtes Fotomotiv.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.