Boden – Das schwarze Gold unter der Lupe

In zwei aufbauenden Modulen wird das Thema vielfältig und praktisch behandelt: Am Montag, 3. Oktober im Gemeindeamt Nüziders und Freitag, 7. Oktober beginnend am Bahnhof Schlins.
Der Boden schützt Umwelt und Klima. Er ist die Grundlage für gesundes Bodenleben und Pflanzenwachstum und speichert große Mengen an CO2. Somit gilt Humus als Lebensgrundlage und fordert einen verantwortungsbewussten Umgang. Um Kinder und Erwachsene für diese wertvolle Ressource zu sensibilisieren, hat der Verein Bodenfreiheit die Veranstaltungsreihe „Boda-wichtig“ ins Leben gerufen. Diese macht im Zuge von „Umwelt im Gespräch“ Anfang Oktober Halt in den e5-Partnergemeinden Bludenz, Nüziders und Bürs.
Am Montag, 3. Oktober, findet um 19.30 im Gemeindesaal Nüziders der Vortrag über Bodenenstehung und Bodenbeschaffenheit statt. In der gleichen Woche am Freitag, 7. Oktober, treffen sich Interessierte um 17 Uhr am Bahnhof Schlins zu einer Exkursion, in der gemeinsam mit den Referent*innen Kerstin Riedmann und Walter Fitz ein Bodenprofil gegraben wird. Bei Schlechtwetter ist der Alternativtermin am Freitag, 14. Oktober. Die Teilnahme an beiden Veranstaltungen ist kostenlos. Näheren Infos unter www.bodenfreiheit.at.
Nächster Termin der Reihe „Umwelt im
Gespräch“:
Mitmach-Aktion - Lebensraumgestaltung
Wann: 14. Oktober um 13.00 Uhr
Wo: Treffpunkt Parkplatz Sonnenkopfbahn Klösterle
Was: Aufforstung des Waldes und
Schaffung des Lebensraumes für das Auerhuhn
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.