BMW-Personalchefin gegen generelle Vier-Tage-Woche

"Dass Sie in bestimmten Transformationsphasen zu einem Vier-Tage-Modell greifen, halte ich für darstellbar, aber als generelles Modell für die Industrie in der kommenden Zeit halte ich davon wenig", sagte BMW-Personalchefin Horstmeier der aktuellen "Automobilwoche".
BMW-Managerin hält Vier-Tage-Woche in Autoindustrie nicht für richtiges Modell
"Das ist in Zeiten, in denen wir über Fachkräfteverfügbarkeit sprechen, kein Modell für die Automobilindustrie", so die BMW-Managerin. Horstmeier wies auf bereits vorhandene Möglichkeiten für individuelle Arbeitszeitarrangements hin. Diese sind auf die Bedürfnisse der Unternehmen zugeschnitten und werden sehr geschätzt, erklärte sie dem Magazin.
Darüber hinaus ist es vielen Bewerberinnen und Bewerbern wichtig, dass ihre Tätigkeit einen "Sinn" hat, fügte Horstmeier hinzu. Diese Frage spielt eine wesentlich größere Rolle als früher, als das Gehalt allein ausschlaggebend war.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.