Blütenstaub "erbarmungslos"
In den Tieflagen bis in höhere Tallagen hinauf sind die Gräserpollen besonders stark unterwegs. Besonders im Osten des Bundesgebietes werden sie noch durch Roggenpollen verstärkt. Zu einer Verschnaufspause soll es nach Aussage des Polleninformationsdienst (PID) am Dienstag kommen. Dann aber zeigt der Blütenstaub erneut kein “Erbarmen”.
In den Zentralalpen ist die Blüte der Grün-Erle im Gange. Allergiker werden dort daher besonders auf Nasenspray zurück greifen müssen. Örtlich treiben zudem die Samen von Wegerich, Ampfer, Walnuß, Holunder und Linde ihr Unwesen, wenn auch nicht wirklich schlimm. Foto: Bilderbox(31.5.99)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.