Blumen finden statt kaufen: Lonely Bouquet Day in Wien

"Der Lonely Bouquet Day ist eine wunderbare Gelegenheit, Menschen mit floralen Überraschungen spontan Freude zu bereiten", sagt Herbert Eipedlauer, Innungsmeister der Wiener Gärtner und Floristen. "Im vergangenen Jahr waren es rund 600 Sträuße - das positive Echo war überwältigend. Deshalb setzen wir heuer noch eines drauf."
Rund 1.000 Blumengrüße in Wien versteckt
Die Sträußchen werden an öffentlichen Plätzen in der Stadt platziert, bereit, gefunden und mitgenommen zu werden. Damit setzen die Wiener Floristen ein blühendes Zeichen für Aufmerksamkeit, Freundlichkeit - und die hohe Kunst des Blumenbindens.
"Blumen sprechen eine universelle Sprache - sie berühren, verbinden und bringen Farbe in den Alltag. Genau das möchten wir mit dieser Aktion bewirken", so Eipedlauer weiter: Zudem können sich die Beschenkten anhand der floralen Präsente von der hohen handwerklichen Qualität unserer Produkte überzeugen Ich freue mich, dass unsere Wiener Floristen wieder beim Lonely Bouquet Day mitmachen."
Lonely Bouquet Day: Von der Idee zur internationalen Aktion
Ins Leben gerufen hat den Lonely Bouquet Day die Amerikanerin Emily Avensen, die in Belgien lebt, wo sie einen Blumenpflückgarten betreibt. Ihre Idee, die sie auf verschiedenen Social-Media- Plattformen postete, hat rasch viele Nachahmer weltweit gefunden. Seitdem werden jeweils am letzten Sonntag im Juni blühende Aufmerksamkeiten vorbereitet, um fremden Menschen eine Freude zu machen.
(Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.