Wie aber aus seinem Garten, dem Balkon oder der Terrasse einen Ort machen, der Mensch, Tier und Pflanzenwelt in Einklang bringt?
Der Vortragende Harald Rammel, Berater von Natur im Garten Vorarlberg, gab bei seinem Vortrag wertvolle und interessante Tipps, wie auch schon mit einfachen Mitteln der eigene Grünraum nachhaltig zum Positiven verändert werden kann. Gärtnern ohne chemisch-synthetische Dünger, Pestizide und Torf sind dabei die Kernkriterien. Dass nur schon durch das richtige Gießen viel erreicht werden und Schimmelbefall sowie Braunfäule vermieden werden kann, schilderte er ebenso lebhaft wie das fachgerechte Anlegen eines Komposthaufens. „Eines sollten Naturgärtner*innen auf jeden Fall mitbringen - die Freude an der wild-wuchernden, grünen Vielfalt, so wird das eigene Grün zur Oase für alle“, betonte der Vortragende Ing. Harald Rammel.
Mit den praktischen Tipps und Tricks können die Teilnehmenden eine Oase der Biodiversität schaffen. Pflanzen und Tiere brauchen um sich auszubreiten nämlich sogenannte Biotoptrittsteine, da sie größere Distanzen im versiegelten urbanen Raum sonst nicht überwinden können. Damit ist ein Naturgarten nicht nur schön und klimafreundlich, sondern trägt zum Erhalt der Artenvielfalt bei.
„Ein Naturgarten mit großer Pflanzenvielfalt, Blumenwiesen, Obstbäumen, einem leckeren Naschgarten, Kreislaufwirtschaft mit Kompostierung und wilden Ecken ist eine Philosophie, die ich nur gutheißen kann. Gern lebe und praktiziere ich diese nachhaltige naturbelassene Art von Gärteln die mir immer wieder Kraft im Alltag gibt und meine Lebenseinstellung seit Kind auf prägt", so Martina Brandstetter, Stadträtin für Abfallwirtschaft, Forst- und Landwirtschaft, Jagd, die den Vortrag ebenfalls persönlich besuchte.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.