Bludenzer Lebensraum bei Mitmach-Aktion gestalten

Die „Mitmach-Aktion – Lebensraumgestaltung“ rundet das diesjährige Programm, organisiert von der Umweltabteilung der Stadt Bludenz, gebührend ab.
Am Freitag, 14. Oktober ist es so weit. Um 13 Uhr treffen sich die Forst-Profis der Stadt Bludenz mit allen Interessierten und Umweltbegeisterten am Parkplatz der Sonnenkopfbahn, um gemeinsam die letzte Veranstaltung der Reihe „Umwelt im Gespräch“ zu veranstalten. Ausgerüstet mit Forstwerkzeugen und einer gratis Jause für alle Teilnehmenden machen sie sich auf den Weg in den Bludenzer Forst. Ziel ist die Verbesserung des Lebensraumes für das Auerhuhn. Sie orientieren sich beim Landen an speziellen Anflugschneisen. Einige Trassen wurden bereits vorbereitet und werden bei der „Mitmach-Aktion – Lebensraumgestaltung“ ideal angepasst. Neben dem Mehrwert dieser tollen Aktion wartet eine wundervolle Naturlandschaft nahe der Waldgrenze auf die Teilnehmer*innen. Es empfiehlt sich, gutes Schuhwerk und Arbeitshandschuhe mitzubringen. Die Mitmachaktion findet im freien Gelände fernab von Straßen und Wanderwegen statt, eine solide Fitness, sowie Trittsicherheit der Teilnehmenden sind ein Muss.
„Das Gebiet des Bludenzer Waldes am Sonnenkopf ist ein beliebter Lebensraum des Auerhuhnes. Durch nachhaltige Waldnutzung und dem Einrichten von besonderen Ruhezonen wird der Bereich zunehmend attraktiv für die gefährdete Vogelart“, betont Martina Brandstetter, Stadträtin für Forstwirtschaft, die Wichtigkeit der „Mitmach-Aktion – Lebensraumgestaltung“. So kann man in der spannenden Exkursion bei einer Schlagräumung mitmachen, die einerseits wichtig für den Wald ist und andererseits dem Auerhuhn einen idealen Lebensraum bietet.
Umwelt im Gespräch: Mitmach-Aktion -
Lebensraumgestaltung
Wann: 13. Oktober um 13.00 Uhr
Wo: Parkplatz Sonnenkopfbahn Klösterle
Was: Schaffung des Lebensraumes für
das Auerhuhn
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.