Die Kinder-Bergsteigerkurse in der Silvretta erweisen sich schon seit über 20 Jahren als Ferienattraktion erster Güte. Kinder und Jugendliche erhalten die Gelegenheit, unter der Anleitung erfahrener Alpin-Instruktoren, das Hochgebirge hautnah kennen zu lernen. Das Programm ist den Alterstufen entsprechend angepasst und aufgebaut. Es beinhaltet von der Bergwanderung bis hin zur anspruchsvollen Bergtour, vom Klettern im Naturfreunde Klettergarten oder Klettersteig, Abseilübungen, Überquerung der Ill mit einer Karabinerseilbahn eine große Bandbreite des Bergsteigens, ergänzt um Theorie und Praxis von Seil- und Sicherungstechniken, Karten- und Kompasskunde, Tourenplanung und richtiges Verhalten im Hochgebirge. Dabei soll das Wesentliche des Bergsteigens im Vordergrund stehen: Die Nähe zur Natur, Gemeinschaft und Zusammenhalt, Selbstbeherrschung und Geschicklichkeit. Spaß und Unterhaltung sollen ebenfalls nicht zu kurz kommen. Für Hüttenromantik und Hüttenzauber steht das Naturfreundehaus – Ausbildungsstützpunkt auf der Bielerhöhe – zur Verfügung. Sämtliche Informationen können unter “vorarlberg.naturfreunde.at” abgerufen werden. Alle Kinder werden von staatlich geprüften Instruktoren sowie Pädagoginnen betreut und mit der Vielfalt des alpinen Bergsteigens vertraut gemacht. Unsere Leistungen: Kindgerechte Vollverpflegung und Getränke (Tee, Säfte), ein tolles T-Shirt und sämtliches Leihmaterial. Nicht im Preis von 190.-enthalten ist die An- und Abreise.
Detailinformation:
Kinder – Bergerlebniswoche Silvretta-Bielerhöhe,
Samstag 22. Samstag, 29. August.
Ort: Naturfreundehaus Silvretta-Bielerhöhe, Tel. 05558 4241 Silvrettadorf vis-a- vis Madlenerhaus.
Unser Betreuerteam: Griesser Günter, Müller Markus, Daniela Kasbauer, Axel Wörz, Küche Schöch Hilde und Allgäuer Elfriede.
Abfahrt: Samstag, 22. August. Treff 10:15 Bahnhof Bludenz, Abfahrtszeit vom Käsle (MBS) 10:37 Uhr, Bahnhof Bludenz. Fahrkarten (Bludenz Bielerhöhe inkl. Mautgebühr für die Silvrettastrasse) werden von den Eltern selbst angekauft. Eventuell Jause und Getränke für die Busfahrt nicht vergessen. Selbstverständlich sind auch die Eltern, welche ihre Kinder bei der Anreise begleiten wollen, eingeladen die Reise mitzumachen.
Abholung: Samstag, 29. August, Selbstabholung 8:30 9:00 Uhr. Fahrgemeinschaften können vor der Abfahrt am Bahnhof abgesprochen werden.
Preis: Elternbetrag 190,- pro Kind,
Kursziel:
Spielerisches Erleben der Berge (keine körperliche Überforderung!)
Karten- und Knotenkunde, Tourenplanung, sicheres Gehen im unwegsamen Ge-lände, allgemeine alpine Verhaltensregeln, Übungen im Klettergarten, Fels und Eis, Erste Hilfe, und natürlich schöne Bergtouren werden vermittelt. Kurz Action ohne Ende.
Ausrüstung: Die Bekleidung (bitte markieren) sollte für kaltes und schlechtes Wetter ausgelegt werden. Wir befinden uns auf 2000m. Rucksack nicht zu groß, festes Schuhwerk, Gummistiefel für Schlechtwetter, Regenschutzhaut, Überziehhose, kur-ze Hose und T-Shirt für Schönwetter, Berghose oder Jeans, Kopfbedeckung, Handschuhe, Anorak, Socken zum Wechseln, Waschzeug, Hausschuhe, Un-terwäsche, Trainingsanzug, Schlafsack oder am besten ist ein Hüttenschlafsack geeignet (diese können auf der Hütte direkt um 15,– gekauft werden!) Ta-schengeld max. 15-20,– . Taschenlampe.
Wichtig! Sonnenschutzcreme ab Faktor 20, dunkle Sonnenschutzbrille, Proviantdose, Liter-Trinkflasche Hartplastikflaschen sind besonders gut geeignet.
Informieren Sie uns bitte über eine eventuelle Krankheit / Medikamenten-einnahme Ihres Kindes!!! (Vertraulich!)
Was kann noch mitgenommen werden!
Klettergurt, Karabiner, Kletterschuhe, Helm, Bussole, Silvretta-Wanderkarte, Lieblingsspiele und viel Humor.
Was brauchen wir nicht!
Gameboy, schlechte Laune und schlechtes Wetter.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.