BLITZBLANK desinfiziert Wiener Stephansdom

„Die Corona-Krise hat auch für Gläubige große Sorgen und Prüfungen gebracht. Das gemeinschaftliche Feiern hat uns sehr gefehlt. Deshalb sind wir sehr froh ab Montag den ganzen Dom wieder für Gläubige zum Gottesdienst und zum Besuch öffnen zu können, unter Einhaltung der Maßnahmen zur Corona-Prävention.“ sagt Dompfarrer Toni Faber, der dankbar das Angebot der Eigentümerfamilie Reichel angenommen hat.
„Es ist unsere Unternehmens-DNA stets das Beste für die Allgemeinheit zu leisten. Meiner Familie und auch unseren Mitarbeitern ist es eine Herzensangelegenheit, heuer ein starkes Zeichen für gelebte Gemeinschaft und Solidarität in der Gesellschaft zu setzen. Daher haben wir beschlossen, unsere Zeit und unser Know How zu spenden, um den BesucherInnen des Wiener Wahrzeichens das Gefühl der hygienischen Sicherheit zu vermitteln.“ so Eigentümervertreter und Geschäftsführer Mario Reichel.
„Die Corona-Krise zeigt auf dramatische Weise, wie sensibel unser gesellschaftliches Leben und unser Gesundheitssystem sein kann und wie wichtig für viele die menschliche und geistliche Vernetzung ist – egal welcher Religionsgemeinschaft man angehört. Wir freuen uns gemeinsam mit Dompfarrer Toni Faber, hier einen sinnvollen Beitrag und eine praktische Spende zu leisten und stehen auch künftig mit unseren Dienstleistungen und Expertisen zur Verfügung.“ sagt CMO Aline Basel.
(red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.