Blaue Baumwarane im Tiergarten Schönbrunn eingezogen

Sie sehen aus wie kleine türkisblaue Drachen und werden aufgrund ihrer auffälligen Färbung oft als "Juwel des Dschungels" bezeichnet. Im Tiergarten Schönbrunn gibt es nun erstmals Blaue Baumwarane.
Ein Pärchen zog im Aquarien-Terrarienhaus ein. Die Tiere können bis zu 112 Zentimeter lang werden. Das klingt groß, allerdings entfallen rund 76 Zentimeter auf den Schwanz, berichtete der Tiergarten.
Erstmals blaue "Drachen" im Tiergarten Schönbrunn
Der lange Schwanz, den das Tier wie ein Chamäleon aufrollen kann, gibt ihm im Geäst der Bäume Halt. "Der Blaue Baumwaran kommt ausschließlich auf der knapp 500 Quadratkilometer großen Insel Batanta in Westpapua vor. Diese Reptilienart wurde sehr spät entdeckt und erst 2001 wissenschaftlich beschrieben", erklärte Tiergartendirektor Stephan Hering-Hagenbeck. Der Blaue Baumwaran ist ein hoch spezialisierter Baumbewohner.
Er gehört zu den Arten, die in Menschenobhut sehr erfolgreich nachgezüchtet werden. Die beiden Warane in Schönbrunn sind Nachzuchten aus dem Zoo Zürich. Im Regenwald auf Batanta fressen sie - typisch für Warane - Insekten, Spinnen, Eier, kleine Säugetiere und Vögel.
Blaue Baumwarane stark gefährdet
Über das Leben in der Wildbahn ist darüber hinaus kaum etwas bekannt: weder die Lebenserwartung noch die Anzahl der Eier pro Gelege. "Genaue Bestandszahlen liegen derzeit ebenfalls nicht vor. Dennoch sind sich die Experten einig, dass der Blaue Baumwaran aufgrund seines kleinen Verbreitungsgebietes stark gefährdet ist", sagte Hering-Hagenbeck. Seine außergewöhnliche Farbenpracht wurde dem Waran zum Verhängnis. Früher stellte der illegale Tierhandel eine große Bedrohung dar, heute ist es die Abholzung des Regenwaldes.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.