Mit dem zunehmenden Geschäftesterben in Vorarlberg stellt sich die Frage, ob die Vorarlberger die zahlreichen Angebote in der Black Week nutzen. VOL.AT hat im Messepark nachgefragt, wie und wo eingekauft wird.

„Ich mag es lieber als online zu shoppen“
Lena aus Hard geht meistens in die lokalen Geschäfte einkaufen. „Mir gefällt es einfach, in Läden zu stöbern und durch die Stadt zu schlendern“, erklärt Lena, „ich mag das Gefühl vor Ort einfach lieber, als im Internet zu bestellen“.

„Wir finden das cool und unterstützen gerne lokale Geschäfte“
„Ich nutze die Angebote in der Black Week sehr oft, und ich finde es auch cool, was die Geschäfte einem alles anbieten“, erklärt Melissa. „Besonders vor der Weihnachtszeit warte ich auf diese Wochen, um bei der Geschenkssuche noch Schnäppchen zu ergattern“, meint Claudia. „Wir beide kaufen lieber in heimischen Läden ein und unterstützen sie gerne“, erzählt das Mutter-Tochter-Duo, „man trifft auch immer Bekannte in den Geschäften, und die Weihnachtsstimmung ist einfach schön“.

„Die Auswahl ist einfach größer“
Die drei Freundinnen aus dem Bregenzerwald sind online Shopper. „Im Internet einzukaufen ist einfacher, denn man muss nirgendwo hinfahren“, erklärt Franziska. „Auch gibt es online eine größere Auswahl“, fügt Johanna hinzu. Laut ihnen sollte es mehr Auswahl an Geschäften geben, die auch Jugendliche ansprechen.
(VOL.AT)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.