Diese besondere Form des Raureifs entsteht an dünnen Fensterscheiben, wenn die Außentemperatur unter null Grad sinkt, die Luftfeuchtigkeit im Raum entsprechend hoch, die Wärme dämmende Wirkung des Fensters relativ gering ist und Kristallisationskeime, wie zum Beispiel Staubteilchen auf dem Glas, vorhanden sind, an denen Wasser kristallisieren kann. Durch den modernen, gut isolierten Hausbau sind Eisblumen an heimischen Fenstern nur mehr selten anzutreffen. Außenverglasungen bringen diese bizarren Blumen jedoch noch zum Erblühen.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.