BirdLife warnt vor starkem Rückgang der Turteltauben

Neben dem fortschreitenden Verlust ihres Lebensraumes und den Auswirkungen des Klimawandels setzen den Tieren auch legale und illegale Bejagung zu, heißt es am Mittwoch in einer Aussendung.
Dramatische Situation bei kleinen Wildtauben
Noch dramatischer stellt sich die Situation der zwischen unseren Breiten und der afrikanischen Sahelzone pendelnden kleinen Wildtauben in Deutschland oder Großbritannien dar, wo die Bestände um 90 Prozent oder mehr zurückgegangen sind. Auch im Mittelmeerraum nehme die illegale Bejagung der stark gefährdeten Art zu. Insgesamt werden jährlich in der EU alleine 1,4 bis 2,2 Millionen Turteltauben durch legale Jagd zur Strecke gebracht.
Turteltaube wird im Burgenland, NÖ und in Wien gejagt
Auch im Burgenland, Niederösterreich und Wien wird die Turteltaube gejagt. "Das Burgenland hat medial bereits eine ganzjährige Schonung der Turteltaube angekündigt", so der Geschäftsführer der Vogelschutzorganisation, Gábor Wichmann: Wien und Niederösterreich müssten diesem Beispiel nun folgen, so die Forderung. "In einem zweiten Schritt erwarten wir von der jeweils zuständigen Landespolitik, die Turteltaube und andere gefährdete Vogelarten aus dem Jagdgesetz zu nehmen."
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.