AA

Biozertifikat für den Römergrund

Das Gewerbegebiet „Römergrund“ an der A14 bietet Unternehmen nicht nur eine ideale Infrastruktur. Durch das Konzept der naturnahen Begrünung wird den ansässigen Unternehmen auch ein nachhaltiges Zusammenleben von Wirtschaft und Natur ermöglicht.   Bio-Zertifikat „Naturgarten“ Das Biozertifikat „Naturgarten“ setzt die Verwendung von regionalen Baustoffen, biologischem und regionalem Pflanz- und Saatgut sowie eine umfassende naturnahe Planung und Ausführung mit heimischen Pflanzen voraus. Schon seit vielen Jahren wurde an den Straßenrändern Rankweil das Konzept des Naturgartens praktiziert und erfreut seither Mensch und Tier. Mit einfachen Investitionen kann das Zusammenleben mit der Natur nachhaltig umgesetzt werden. Eine solche Begrünung ist europaweit bisher einmalig und soll Wirtschaft und Natur näher zusammenbringen. Die „Impulszone Römergrund“ ist Europas erstes Betriebsgebiet mit zertifizierter Begrünung.  Impulszone Römergrund auf Erfolgskurs Die „Impulszone Römergrund“ ist auf Erfolgskurs. Bereits 60 Prozent der Flächen sind verkauft, zwei Firmen haben ihren Betrieb aufgenommen und weitere Betriebe planen ihren Einzug in die Impulszone. Die Firmen kommen aus vielen unterschiedlichen Bereichen wie Elektronik, Metall- und Pharmaindustrie. Der Branchenmix ist so bunt wie die Wiesen im Römergrund – und so soll es sein.
Das Gewerbegebiet „Römergrund“ an der A14 bietet Unternehmen nicht nur eine ideale Infrastruktur. Durch das Konzept der naturnahen Begrünung wird den ansässigen Unternehmen auch ein nachhaltiges Zusammenleben von Wirtschaft und Natur ermöglicht. Bio-Zertifikat „Naturgarten“ Das Biozertifikat „Naturgarten“ setzt die Verwendung von regionalen Baustoffen, biologischem und regionalem Pflanz- und Saatgut sowie eine umfassende naturnahe Planung und Ausführung mit heimischen Pflanzen voraus. Schon seit vielen Jahren wurde an den Straßenrändern Rankweil das Konzept des Naturgartens praktiziert und erfreut seither Mensch und Tier. Mit einfachen Investitionen kann das Zusammenleben mit der Natur nachhaltig umgesetzt werden. Eine solche Begrünung ist europaweit bisher einmalig und soll Wirtschaft und Natur näher zusammenbringen. Die „Impulszone Römergrund“ ist Europas erstes Betriebsgebiet mit zertifizierter Begrünung. Impulszone Römergrund auf Erfolgskurs Die „Impulszone Römergrund“ ist auf Erfolgskurs. Bereits 60 Prozent der Flächen sind verkauft, zwei Firmen haben ihren Betrieb aufgenommen und weitere Betriebe planen ihren Einzug in die Impulszone. Die Firmen kommen aus vielen unterschiedlichen Bereichen wie Elektronik, Metall- und Pharmaindustrie. Der Branchenmix ist so bunt wie die Wiesen im Römergrund – und so soll es sein. © Marktgemeinde Rankweil
Mit der „Impulszone Römergrund“ verfügt Rankweil über eines der modernsten und nachhaltigsten Betriebsgebiet-Konzepte Europas. Dafür wurde die Marktgemeinde Rankweil nun mit dem Bio-Zertifikat „Naturgarten“ ausgezeichnet.

Das Gewerbegebiet „Römergrund“ an der A14 bietet Unternehmen nicht nur eine ideale Infrastruktur. Durch das Konzept der naturnahen Begrünung wird den ansässigen Unternehmen auch ein nachhaltiges Zusammenleben von Wirtschaft und Natur ermöglicht.

Bio-Zertifikat „Naturgarten“

Das Biozertifikat „Naturgarten“ setzt die Verwendung von regionalen Baustoffen, biologischem und regionalem Pflanz- und Saatgut sowie eine umfassende naturnahe Planung und Ausführung mit heimischen Pflanzen voraus. Schon seit vielen Jahren wurde an den Straßenrändern Rankweil das Konzept des Naturgartens praktiziert und erfreut seither Mensch und Tier. Mit einfachen Investitionen kann das Zusammenleben mit der Natur nachhaltig umgesetzt werden. Eine solche Begrünung ist europaweit bisher einmalig und soll Wirtschaft und Natur näher zusammenbringen. Die „Impulszone Römergrund“ ist Europas erstes Betriebsgebiet mit zertifizierter Begrünung.

Impulszone Römergrund auf Erfolgskurs

Die „Impulszone Römergrund“ ist auf Erfolgskurs. Bereits 60 Prozent der Flächen sind verkauft, zwei Firmen haben ihren Betrieb aufgenommen und weitere Betriebe planen ihren Einzug in die Impulszone. Die Firmen kommen aus vielen unterschiedlichen Bereichen wie Elektronik, Metall- und Pharmaindustrie. Der Branchenmix ist so bunt wie die Wiesen im Römergrund – und so soll es sein.

  • VOL.AT
  • Gemeinde
  • Biozertifikat für den Römergrund