AA

Billard-Bundesligameister heißt Innsbruck

©ÖPBV
Der Bundesligameister 2009/2010 heißt heuer erstmals Pool X-Press Innsbruck. Das siegreiche Team startete als Favorit in die Saison und wurde der Rolle gerecht.

Das Team feierte einen Start-Ziel Sieg und verweist schlussendlich das burgenländische Team vom BC Deutschkreutz auf den 2. Platz, womit dieses Team die beste Bundesligaplatzierung in seiner Geschichte feiern darf. Pool X-Press Innsbruck gewann am Samstag eindrucksvoll gegen das Team von Brot und Spiele Graz mit 7:1 und sicherte sich so bereits vorzeitig den Titel. Am Sonntag trafen sie dann auf den heurigen Vizemeister BC Deutschkreutz der am Tag davor den ABC Imst ebenfalls mit 7:1 in die Schranken wiesen. Dieses für die Tabelle unwichtige Match gewann der neue Meister Pool-X-Press Innsbruck mit 5:3 und zeigte zum Schluss noch einmal wer der Herr im eigenen Haus in Innsbruck ist.
Die Bronzemedaille geht an das Team vom 1. PBC Raiba Bleiburg das wie immer in den letzten Jahren unter den besten 4 Teams der Liga zu finden ist und eine konstant gute Leistung ablieferte. Die Mannschaft gewann am Samstag gegen den heuer auf dem 5. Platz gelandeten Salzburger Verein vom PBC Salzburg Wals mit 6:2 und verlor am letzten Spieltag gegen den diesjährigen 4. der Liga BV Viking Vöcklabruck aus Oberösterreich.
Der Abstiegskampf wurde am letzten Tag entschieden. Den Gang in die 2. Bundesliga müssen der 1. PBC Meran Klagenfurt und Brot & Spiele Graz Süd antreten. Die Grazer verloren wie bereits berichtet am Samstag gegen den neuen Meister Pool-X-Press Innsbruck und mussten sich schlussendlich im direkten Abstiegsduell dem zweiten Tiroler Vertreter in der 1. Bundesliga mit 5:3 geschlagen geben die dadurch den rettenden 6. Platz belegen. Meran Klagenfurt verlor zwar am Samstag gegen den BV Viking Vöcklamit 3:5 gewann aber am Sonntag gegen den 1. PBC Salzburg Wals, wodurch die Chance auf den Klassenerhalt noch da war.Doch durch den Sieg von Imst gegen Graz war dies nicht mehr möglich.

Stammbesetzungen der Top 3
Pool X-Press Innsbruck: LECHNER Maximilian (Mannschaftsführer) GRUBER Erich, HE Mario, PARTH Günther
BC Deutschkreutz: GLÖCKL Roland (MF), BALASZ Miko, SOLYMOSI Gabor, STARK Michael
1. PBC Raiba Bleiburg: ROSSMANN Rene (MF), DEMSAR Matjaz, MARKUT Alexander, DOROSLAVAC Rado

2. Bundesliga Süd/Ost
Hier stand mit dem BC Standard Klagenfurt der Meister ja bereits vor den letzten beiden Runden fest. Am Samstag feierten sie einen 5:3 Sieg gegen das Team 1. PBC RaiBa Bleiburg 2 und am Sonntag gewannen sie wenig überraschend gegen den Absteiger aus der Steiermark PBC Gössler Kapfenberg. Für den BC Standard Klagenfurt bedeutet das, den sofortigen Wiederaufstieg, nachdem sie in der letzten Saison in die 2. Bundesliga Süd/Ost abgestiegen sind. Der Zweitplatzierte der Liga kommt ebenfalls aus Klagenfurt. Der PBC Eintracht Klagenfurt gewann seine letzten beiden Matches klar mit 8:0 gegen den PBC Gössler Kapfenberg am Samstag und 6:2 am Sonntag gegen, den dritten Kärntner Vertreter und heurigen sechstplatzierten, 1. PBC Raiba Bleiburg 2. Auf dem dritten Platz folgen die Niederösterreicher vom BC La Palma Wiener Neustadt, die sich durch zwei Heimsiege 6:2 gegen Top Shot Wien am Samstag und 7:1 gegen Friends Wien am Sonntag die Bronzene in dieser Liga sicherten.
Der BSV St. Leonhard/Forst schafft den Klassenerhalt und belegt schlussendlich sogar den 4. Platz durch zwei Siege am letzten Wochenende. Sie gewannen jeweils mit 6:2 gegen die beiden Wiener Vertreter Friends Wien und Top Shot Wien. Die beiden Absteiger aus dieser Liga in die jeweilige Landesliga heißen somit PBC Gössler Kapfenberg und Friends Wien.

Stammbesetzungen der Top 3
BC Standard Klagenfurt: PICHLER Helmut (MF), JENISY Jürgen, JORDAN Siegfried, ORASCH Andreas, WIDMAN Michael
PBC Eintracht Klagenfurt: PAIER Robert (MF), GÖLTL Florian, NAPETSCHNIG Marko, OUSCHAN Albin jun.
BC La Palma Wiener Neustadt: RADAKOVITS Thomas (MF), CSER-KIS Krisztian, EDERL Christian, KOJSZA Zoltán

2. Bundesliga Nord/West
Wie auch in der 2. Bundesliga Süd/Ost ist der Aufsteiger in die 1. Bundesliga der Absteiger der letzten Saison und zwar der PPC Rankweil. Die Vorarlberger sicherten sich den Meistertitel durch Siege gegen den Absteiger PBC Kremstal aus Oberösterreich und den in der Abschlusstabelle auf dem zweiten Platz befindlichen PBC Billardtempel Linz. Für die Linzer ist es ein riesen Erfolg nachdem dies ihre erste Saison in der zweithöchsten Spielklasse ist. Sie bezwangen am Samstag die Liechtensteiner von Magic Nine Triesen, die vor diesem Wochenende noch Chancen auf den Meistertitel hatten und letztendlich den dritten Platz durch einen 8:0 Sieg am Sonntag gegen den PBC Kremstal absicherten.
Der vor diesem Wochenende ebenfalls als Absteiger fix feststehende PSC ASKÖ Gmunden trumpfte zum Schluss mit zwei Siegen auf. Zuerst bezwangen die Gmundner am Samstag den um den Meister spielenden SBC Inzing mit 5:3 und am Sonntag den PBC Imst (6. Platz) mit 5:4 und gehen somit erhobenen Hauptes in die oberösterreichische Landesliga. Der Salzburger Vertreter 1. BC ASKÖ Taxenbach verlor zwar am Samstag gegen den PBC Imst mit 4:5, gewann aber am Sonntag gegen den SBC Inzing, der in der Abschlusstabelle den 4. Platz belegt mit 5:3. Somit belegen die Salzburger in der ersten Saison in der 2. Bundesliga Nord/West den achtbaren 5. Platz.

Stammbesetzungen der Top 3
PPC Rankweil: LINDL Patrick (MF), BRUDERER Roger, INMANN Günther, KEMPTER Martin , STOSS Marco
PBC Billardtempel Linz: ASCHAUER Thomas (MF), KOLLER Stephan, NGUYEN Johannes, ZOTTEL Christoph
Magic 9 Triesen: BANZER Alessandro (MF), HINZE Ralf, KSIC Branko, POMBERGER Patrick

Saison 2010/2011
Die neue Saison startet im September (Spielplan noch nicht fertig). Sobald die Relegation für die Bundesliga gespielt wurde und die Meldungen der Teams für die neue Saison getätigt wurden kann der Spielplan erstellt werden

  • VOL.AT
  • Sport
  • Billard-Bundesligameister heißt Innsbruck