Bildgewaltige Präsentation der Mode

Dornbirn. Kürzlich fand eine digitale Informationsveranstaltung der HTL Dornbirn statt. Die Abteilung Mode gewährte dabei Einblicke in das neu gestaltete Kreativatelier. Dort wurden zwei Projekte vorgestellt, die die Ausbildungsvertiefung „Modedesign und Grafik“ repräsentieren.
Beim Projekt „Kollektionsentwicklung und Grafikdesign“ wurde die Entwicklung einer Damenoberbekleidungs-Kollektion bestehend aus durchgehend kombinierbaren Einzelteilen beginnend beim Design, über Schnittkonstruktion und Fertigung bis zur grafischen Gestaltung von Kollektionsmappen inklusive Foto-Shootings (Modefotografie) mit Bildbearbeitung durch entsprechende Grafikprogramme vorgestellt.
Kooperation mit Loacker-Recycling
Beim Design-Projekt „Metallic Design“ konnten die Schülerinnen und Schüler bei Loacker-Recycling Metallteile aussuchen und mit diesen Metallelementen konzeptionelles, kreatives Modedesign anwenden.
Entstanden sind aufwändige, kreative, künstlerisch gestaltete Modekunstwerke. Diese Modekunstwerke sind auch im neuen Mode-Film zu sehen, der so konzipiert wurde: „Schüler der Mode kommen bei der Bushaltestelle an. Sie besichtigen die ´Bauzaun-Kunstwerke-Ausstellung´ mit den Metallmodellen. Sie gehen entlang des Bauzauns zum Schuleingang – und das Schlussbild über dem Kunstwerk beim Haupteingang wurde mit einer Drohne gefilmt.“
Fachvorständin Annemarie Prirsch erklärte dazu: „Unsere Schüler lieben die Modeschau, bei der sie ihre Kreationen einem interessierten Publikum präsentieren können. Mode, das heißt Ideenspinnerei und Trendsetting, eigene Kreativität mit Gespür für Trends, hohen handwerklichen Fertigkeiten und Materialkenntnissen zu verbinden.“ Auch in Sachen „Alternative für die herkömmliche Modenschau“, zeigte man sich nun wieder innovativ und bescherte den engagierten Schülern so einen „kleinen Ersatz“ für die herkömmliche Modeschau.
Gelungene „Notlösung“
Die Aufnahmen dazu fanden ausschließlich im Freien statt. Momentan ist vor der HTL Dornbirn eine riesige Baustelle – und statt sich über Baustellenlärm zu beklagen, beschloss die Abteilung kurzerhand, das besondere Ambiente zu nutzen und die Baustelle in den Film zu integrieren. (cth)
Den Film kann man auf der Homepage der HTL Dornbirn ansehen: www.htldornbirn.at
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.