AA

Bier-Rabatt zieht Kunden an: Es landet Kistenweise im Einkaufswagen

Gustav kam mit dem Fahrrad, um Bier und Lebensmittel zu kaufen.
Gustav kam mit dem Fahrrad, um Bier und Lebensmittel zu kaufen. ©VOL.AT/Mayer
Mirjam Mayer (VOL.AT) mirjam.mayer@russmedia.com
Aktionen ziehen – auch bei Bier. Bei Sutterlüty im Achpark herrschte beim Lokalaugenschein reger Andrang.

30 Prozent auf Bier – und die Vorarlbergerinnen und Vorarlberger greifen zu. Beim VOL.AT-Lokalaugenschein bei Sutterlüty im Achpark Lauterach waren viele Einkaufswagen gleich mit mehreren Bierkisten beladen. Der Grund: eine laufende Rabattaktion mit minus 30 Prozent auf ausgewählte Biersorten.

Auch Sandra aus Alberschwende nutzt die Bier-Aktion. ©VOL.AT/Mayer

Vier Kisten auf einmal

Auch Sandra aus Alberschwende nahm mit ihrem Begleiter zusätzlich zum Lebensmitteleinkauf gleich vier Kisten mit. "Wir sind immer schon Mohrentrinker gewesen", sagt sie. Das gehöre für sie einfach zum Einkaufen mit dazu. Der Preis spiele keine Rolle.

Vier Kisten Bier im Anhänger bei Gustav. ©VOL.AT/Mayer

"Wie es sich gehört" – mit dem Fahrrad zu vier Kisten

Gustav aus Bregenz kam mit dem Fahrrad und einem Lastenanhänger und nahm vier Kisten Bier mit. "Wie es sich gehört", meinte er. Der Preis spielt für ihn keine große Rolle: "Wenn man’s trinken will, muss man’s zahlen."

Franz lädt Bierkisten in seinen Kofferraum. ©VOL.AT/Mayer

Im Sommer lieber Radler

Franz aus Hard belud den Kofferraum seines Wagens mit zwei Kisten Bier. "Mir schmeckt es einfach." Er bevorzugt das Dornbirner Mohren. Im Sommer greife er lieber zu einem Radler: "Wenn es so richtig heiß ist, trinke ich am liebsten Radler."

Ihre Meinung ist gefragt:

Abdeddeim mit seinem Leergut. ©VOL.AT/Mayer

Viele bringen mehr als eine Kiste zurück

Abdeddeim Bayahia aus Bregenz brachte gerade vier Kisten Leergut zurück. Er macht kein Geheimnis aus seiner Lieblingsmarke und hält lachend zwei Flaschen in die Kamera.

©VOL.AT/Mayer

Einen Ausreißer gab es beim VOL.AT-Lokalaugenschein: Eine Kundin brachte mit dem Einkaufswagen eine Kiste Frastanzer zum Auto: "Mein Mann mag es am liebsten und verträgt dieses Bier auch am besten." Sie selbst trinke kein Bier. Der Rabatt sei nicht ausschlaggebend gewesen, meint sie.

Diese Kundin entschied sich für Frastanzer. ©VOL.AT/Mayer

Leergut rein, volle Kisten raus

Wie der Lokalaugenschein zeigt, gibt es bei Rabattaktionen einen klaren Kreislauf: Viele Kunden bringen ihr Leergut zurück – und füllen gleich den Einkaufswagen dann wieder mit vollen Kisten auf.

Bei der Leergut-Rückgabe sah man viele Kisten. ©VOL.AT/Mayer

Wie wichtig solche Aktionen sind

Die Aktionen gibt es nicht ohne Grund, wie Michèle Garre von Sutterlüty erklärt. "Aktionen – gerade im Bierbereich – haben bei uns in Vorarlberg einen gewissen Einfluss", erklärt die Marketingleiterin auf VOL.AT-Anfrage. "Solche Angebote können Impulse setzen und werden von vielen Kundinnen gut angenommen. Dabei spielt der Preis sicher eine Rolle, wenngleich auch Aspekte wie Auswahl, Herkunft oder Gebindeart mit in die Kaufentscheidung einfließen."

Auch dieser Herr brachte erst Leergut zurück und kaufte dann ein. ©VOL.AT/Mayer

Den Effekt der Aktionen bestätigt auch Nicole Berkmann, Unternehmenssprecherin bei Spar: "Sehr viele Menschen haben von ihrer Lieblingsbiersorte (meist ein regionales Bier) immer einen Kasten zu Hause. Und alle lieben es natürlich zu sparen. Daher sind Bieraktionen im Lebensmittelhandel sehr wichtig." Die Nachfrage sei entsprechend hoch. "Eine tolle Bieraktion ist oft ein Grund, warum jemand genau in diesem Supermarkt einkaufen geht", meint Berkmann.

Mehr zum Thema Bier auf VOL.AT

(VOL.AT)

  • VOL.AT
  • Vorarlberg
  • Bier-Rabatt zieht Kunden an: Es landet Kistenweise im Einkaufswagen