AA

Bienenmarkt und Schaubrennen im Stadion

Bienen sind die Bürgen der Ernte!
Bienen sind die Bürgen der Ernte! ©Pezold
Die Bienenzüchter und die Obst- und Gartenbauer aus Altach luden zum alljährlichen Bienenmarkt.
Bienenmarkt und Schaubrennen im Stadion

Altach. (pe) Die Bienen wimmelten und der Schnaps brodelte im Kessel, als am Sonntag der Bienenmarkt auf dem Fußballplatz des SCR Altach stattfand. In einer Schaubrennerei wurde „Ruch-Schiebler“ gebrannt, die Bienenzüchter warteten mit heimischem Honig auf und Silvia Wagner informierte für die Gemeinde über das „Blühende Vorarlberg“ und die Notwendigkeit, den Bienen ihren Lebensraum zu erhalten. Für musikalische Unterhaltung sorgten wie immer die Rheintaler.

Bienenflug und Schnapsgenuss

Der OGV-Stand mit der Schaubrennerei zog die Besucher magisch an, wollte doch jeder ein Schlückchen probieren. Es war auch sehr spannend, etwas über die Gepflogenheiten beim Schnapsbrennen zu erfahren und Walter Sabata war gerne bereit, sein Wissen mit den Besuchern zu teilen: „Es gibt in Altach nur zwei Birnbäume, die Früchte für den Ruch-Schiebler liefern (eine alte Mostbirnensorte)!“ Der Feinbrand ist 70% stark und wird dann auf Trinkstärke verdünnt, d.h. er wird mit Wasser auf eine Stärke von 42% gebracht. Es gibt Schnapsbrenner, die das kalkfreie Quellwasser im Silbertal holen, um optimale Schnapsqualität zu erreichen. „Ansonsten sollte man beim Einmaischen nur bestes Obst verwenden und sauber arbeiten“, so Sabata. Die Stände der Bienenzüchter lockten mit herrlichem Blüten- und Waldhonig, es gab nützliches Zubehör für die Zucht zu kaufen und es wurde nach Herzenslust gefachsimpelt.  Mit einem Leitspruch für Gartenbauer warb Silvia Wagner mit Blühendes Vorarlberg: „Töte die Biene nicht durch giftige Produkte, sie ist Bürge deiner Ernte!“ Beim zünftigen Frühschoppen, den traditionsgemäß die Rheintaler musikalisch begleiteten, genoss man den schönen Sommertag und die entspannte Atmosphäre.

  • VOL.AT
  • Altach
  • Bienenmarkt und Schaubrennen im Stadion