Bienenfreundliche Pflanzen auf den Wochenmärkten

Mehr als dreihundert junge Stauden und knapp 400 sogenannte „Bee Bombs“ wurden verkauft. Dadurch soll das Nahrungsangebot für die Bienen „am Kumma“ verbessert werden. Sehr viele interessierte Mitbürger fanden sich am Stand des Bienenzuchtvereins ein und informierten sich über die Bienen, ihre Lebensweise und ihr Umfeld. Viele kleine Schritte können am Ende Großes bewirken. Getreu diesem Motto wollte jeder Einzelne seinen Teil dazu beisteuern, in Zukunft für ein vielfältiges Nahrungsangebot zu sorgen. Für alle Gärten, vom einzelnen Blumentopf, über Steingärten, bis zum klassischen Hausgarten. Einmal mehr wollten sich auch wieder viele Menschen aus allen Altersstufen über die Aktion „Imkern auf Probe“ informieren. Interessierte können dabei ein Bienenvolk über ein Jahr begleiten, kennenlernen und entscheiden, ob sie sich später der Imkerei widmen wollen. Für alle, die an diesem Wochenende noch keine Gelegenheit hatten, das Angebot der Götzner Imker in Anspruch zu nehmen, gibt es am kommenden Wochenende noch einmal die Gelegenheit, dies nachzuholen.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.