"Biene Maja" feiert ihren 100. Geburtstag

Gebannt saßen Kinder vor dem Bildschirm, wenn Karel Gott anstimmte: “In einem unbekannten Land, vor gar nicht allzu langer Zeit…”, wenn Maja und Willi ihren Freund Flip aus den Fängen einer fleischfressenden Pflanze befreien, sich gegen die hinterhältige Spinne Thekla oder eine ganze Hornissen-Armee wehren mussten. Vor der Serie gab es schon einen Biene-Maja-Stummfilm und zwei Hörspiele.
Die Geschichte der Biene aber geht noch weiter zurück. Sie begann vor mehr als 100 Jahren in der Freisinger Straße 28 in Schleißheim bei München. Dort schrieb der Autor Waldemar Bonsels für seine beiden Söhne aus erster Ehe das Buch “Die Biene Maja und ihre Abenteuer”. Im Spätsommer 1912 kam es auf den Markt.
Eine normale Honigbiene lebt selten länger als einen Sommer – diese berühmte Biene hat inzwischen schon 100 Sommer geschafft. Die “Biene Maja” feiert 2012 ihren 100. Geburtstag. “Die ‘Biene Maja’ ist schon 100 Jahre alt und ein Nationalschatz und ein über drei Generationen gehender Erfolg, der in den Herzen bleibt”, sagt Sänger Karel Gott. “Die, die damals Kinder waren, sind heute vielleicht Großväter.”
Das Buch – in dem zum Beispiel Willi übrigens gar nicht vorkommt – wurde nach einigen Anlaufschwierigkeiten im frühen 20. Jahrhundert zum Bestseller und Autor Bonsels zu einem der erfolgreichsten Schriftsteller seiner Zeit. Er profitierte vor allem vom Feldbuchhandel, der den Kinderroman unter die Soldaten brachte.
Als der Erste Weltkrieg endete, hatte Bonsels 90.000 Exemplare verkauft und war ein vermögender Mann. 1954, zwei Jahre nach seinem Tod, knackte die Zahl der gedruckten “Maja”-Bücher die Millionenmarke.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.