Bezahlen mit dem Fingernagel: Schweizer Firma stellt neuartige Chip-Technologie vor
Die Firma Smart Chip Switzerland aus Sursee (LU) hat am Freitag bekannt gegeben, dass sie neuartige Mini-Chips an mehr als 100 Standorten in der Schweiz und in Deutschland einführt. Der Clou: Die Chips werden wie Nageldesigns direkt auf den Fingernagel aufgebracht – und sollen kontaktloses Bezahlen, Zugang zu Gebäuden oder die Weitergabe digitaler Visitenkarten ermöglichen.
„Es war ein langer Weg, den Smart Chip und dessen Applikation so perfekt zu entwickeln und zu patentieren, dass er für den weltweiten Markteintritt bereit ist“, so Gründer Claude Niedermann in einer Aussendung.
Einsatzbereit in wenigen Minuten
Die Applikation erfolgt in Nagelstudios – in wenigen Minuten wird der Chip aufgebracht, hält laut Unternehmen sechs bis neun Wochen und funktioniert sogar beim Baden im Meer oder während des Sports. Im Kern besteht das System aus einem kleinen Chip, einer Spule und winzigen Kondensatoren.
Präsentiert wird die Technologie im November unter anderem im Swisscom-Shop in Zürich-Oerlikon. Doch der Expansionsplan reicht weiter: Laut Unternehmen wird bereits die Einführung in „einem Dutzend weiterer Länder“ vorbereitet.
Vision: Kreditkarte und Schlüssel bald überflüssig?
Noch steckt die Technologie am Anfang, doch das Ziel ist ehrgeizig. Smart Chip Switzerland will zum Marktführer für Fingernagel-Chips werden – mit dem Anspruch, Alltagsgegenstände wie Kreditkarten oder Autoschlüssel zu ersetzen.
Ob und wann sich die Innovation durchsetzt, bleibt abzuwarten. Für Technikbegeisterte ist der Chip am Fingernagel jedenfalls ein vielversprechender Ausblick auf eine mögliche Zukunft des digitalen Alltags.
(VOL.AT)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.