AA

Betreutes Wohnen im „mitwyllarhus"

Reinhard Ritter, Erich Gruber und Hartwig Längle bei der offiziellen Eröffnung des neuen "mitwyllarhus"
Reinhard Ritter, Erich Gruber und Hartwig Längle bei der offiziellen Eröffnung des neuen "mitwyllarhus" ©Sigrid Juen
Wohnen in Gemeinschaft mit Jung und Alt
Eröffnung "mitwyllarhus"

 Weiler. (sie) Am Wochenende wurde in Weiler das „mitwyllarhus” offiziell eröffnet.
Das neue Wohnangebot richtet sich an Menschen, die einen geringen Bedarf an einer stationären 24 Stundenpflege haben, jedoch professionelle, pflegerische und lebensbegleitende Versorgungsleistungen benötigen.

„Mit Reinhard Ritter, dem Eigentümer des umfangreich renovierten Traditionshauses am Dr. Albert Ritterweg, haben wir einen kreativen Partner gefunden, der mit den neuen Wohnungen und im gesamten Haus eine bauphysiologische Vorzeigequalität geschaffen hat” so der Geschäftsführer des Sozialzentrums „vorderlandhus” Hartwig Längle.
Neben dem Fachbereichsleiter für Senioren und Pflegevorsorge der Landesregierung Erich Gruber und den Bürgermeistern Norbert Mähr, Philibert Ellensohn und Dietmar Summer konnte er zahlreiche Gäste zur feierlichen Eröffnung begrüßen.

Unter anderen waren die Ärzte Stefan Beer und Karl Heinz Grotti von der Praxisgemeinschaft Weiler, die Leiterin der Tagesbetreuung Monika Abbrederis, Tanja Riedmann, Margit Mittelberger, Evi Tembl, Martha Gut, Kerstin Nitz, Anna Duelli, Hermine Diem, Otto Längle, Edith Bechter, Barbara Klocker, sowie Maria Zangerl zur Einweihung und Segnung des Hauses durch Pfarrer Kasper Hammerer gekommen.

Für die musikalische Unterhaltung sorgten Karl Keckeis und Irmbert Pointner. Vorderlandhus Küchenchef Gerhard Nachbaur war für das leibliche Wohl der Gäste zuständig.

Das „mitwyllarhus” bietet für vier Bewohner ein schönes Heim mit zentraler Situierung im Dorf und ein Zusammenleben mit Jung und Alt im Generationenmix.

 

  • VOL.AT
  • Gemeinde
  • Betreutes Wohnen im „mitwyllarhus"