Betreubares Wohnen wächst in die Höhe

Altach. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich laufen die Arbeiten beim Projekt Betreubares Wohnen im Zentrum von Altach auf Hochtouren. Mittlerweile sind auch die ersten Außenwände der neuen Baukörper sichtbar.
Fertigstellung spätestens Ende 2023
Nach dem Abbruch des traditionellen „Paulihauses“ entstehen an dessen Stelle derzeit drei neue Baukörper, einer davon wird von der Familie Ebenhoch von privater Hand gebaut, welche zusammen den Bestandteil der Quartiersentwicklung Friedrichsfeld darstellen. Bis spätestens Ende 2023 werden somit direkt im Ortszentrum 21 Wohnungen für das Betreute Wohnen entstehen.
Krankenpflegeverein und Arztpraxis
Die Arbeiten für das Projekt starteten dabei bereits im vergangenen Jahr mit dem Abbruch des „Paulihauses“. In weiterer Folge wurden die Spundwände eingebracht und mit den Aushubarbeiten begonnen. So konnte über den Sommer die Tiefgarage fertiggestellt werden und mittlerweile wachsen die Baukörper in die Höhe. Neben den Wohnungen für Betreubares Wohnen wird auch der Krankenpflegeverein und eine Arztpraxis im Haus zu finden sein. Insgesamt werden von der Gemeinde Altach sechs Millionen Euro in dieses Projekt investiert.
Paulihaus wird originalgetreu wiedererrichtet
Ein absolut wichtiger und spannender Part des Betreuten Wohnens im Friedrichsfeld ist die Einbindung vom „Paulihaus“. Das geschichtsträchtige Gebäude sollte zunächst sogar in seiner ursprünglichen Form erhalten werden, musste nach dem geologischen Gutachten dann aber doch abgetragen werden. Aufgrund seiner langen Tradition wurde das Haus jedoch erneut in die Planungen eingebunden. Das „Paulihaus“ wird beim neuen Projekt originalgetreu wiedererrichtet und damit eine tragende Rolle spielen. MIMA
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.