AA

Betreiber: AKW Saporischschja vom Stromnetz getrennt

Das AKW werde derzeit über Dieselgeneratoren notversorgt.
Das AKW werde derzeit über Dieselgeneratoren notversorgt. ©APA
Infolge eines großflächigen russischen Raketenangriffs ist das Atomkraftwerk Saporischschja nach Angaben des ukrainischen Betreibers von der regulären Stromversorgung abgeschnitten worden.
Panzer voller Luft - Attrappen finden reißend Absatz

Die von russischen Truppen besetzte Anlage in der südlichen Stadt Enerhodar werde derzeit über Dieselgeneratoren notversorgt, teilte Enerhoatom Donnerstag früh auf Telegram mit. Der Kraftstoff reiche für zehn Tage.

Es handle sich bereits um das sechste Mal seit Beginn des russischen Angriffskriegs vor mehr als einem Jahr, dass das AKW in den Notbetrieb gehen müsse, hieß es. Der ukrainische Energieminister Herman Haluschtschenko sprach auf Facebook von einem "barbarischen, massiven Angriff" der Russen. Neben Saporischschja waren seit den frühen Morgenstunden auch andere Landesteile mit Raketenschlägen überzogen worden, darunter auch die Hauptstadt Kiew. Die Regionen Odessa und Charkiw berichteten ebenfalls von Angriffen auf Energieanlagen und infolge dessen von Stromausfällen.

>> Alle News zum Krieg in der Ukraine auf VOL.AT <<

(APA)

  • VOL.AT
  • Ukraine-Krieg
  • Betreiber: AKW Saporischschja vom Stromnetz getrennt