AA

Besuch im Schloss Wolfurt 

©Verein
Die Lauteracher Senioren trafen sich zu einer Führung durch das Schloss.

Neidvoll blickten die Lauteracher schon immer nach Wolfurt. Denn unsere Nachbargemeinde besitzt etwas, was Lauterach nicht hat: Ein Schloss. Der Verein Vorarlberg 50plus Ortsgruppe Lauterach traf sich im April dieses Jahres zu einer Führung durch das Schloss, die von Wolfurts Altvizebürgermeister Ferdl Hammerer und Sylvester Schneider geleitet wurde. 

Ursprünglich im Besitz der Herren von Wolfurt wechselte das Schloss mehrmals den Besitzer und war zuletzt im privaten Besitz. 1937 kaufte Dr. Fritz Schindler, einer der markantesten Industriellen Vorarlbergs, das Schloss. Sein Urgroßvater Samuel Wilhelm Schindler gründete 1836 die damals größte Textilfabrik Vorarlbergs. Sein Vater Friedrich Wilhelm Schindler gründete die Elektra Bregenz und erfand die erste vollelektronische Küche. 1908 baute er in Andelsbuch das größte Wasserwerk in Österreich-Ungarn. Dies war der Beginn der heutigen VKW. 

Im Dezember 1939 brannte das Schloss ab. Es wurde danach nach Plänen des bekannten Architekten Johann Anton von Tscharner in wenigen Jahren wieder aufgebaut. Im Jahre 2017 verkaufte die Familie Schindler das Schloss an die Gemeinde Wolfurt und kann seither besichtigt werden. 

Die Inneneinrichtung des Schlosses ist im bürgerlichen Stil gehalten. Ihr Stil weicht also der üblichen prunkvollen Gestaltung eines Schlosses ab, sie ist mit Möbel und Tapeten im Charme der 50-Jahre ausgestattet.  

Höhepunkt dieser Führungen ist der fantastische Ausblick vom Turm über das gesamte untere Rheintal und die Ufer des Bodensees. Und natürlich: nach Lauterach. 

  • VOL.AT
  • Lauterach
  • Besuch im Schloss Wolfurt