Die Schülerinnen und Schüler wurden in zwei Gruppen aufgeteilt: Die eine arbeitete an drei Stationen, an denen die Jugendlichen aus Zeitungspapier kleine Blumentöpfe bastelten, sie mit Erde füllten und Sonnenblumen hineingepflanzten, sich anhand von Informationen und einem Quiz über Bienen informierten und eine Brille ausprobierten, die Facettenaugen imitierte. Die andere Gruppe beschäftigte sich mit den echten Bienen und beobachtete sie genau. Die Schülerinnen und Schüler haben gesehen, wie die Bienen Pollen sammeln, wie sie sich im Bienenstock bewegen, wie die Honigwaben ausschauen und vieles mehr. Auch eine Königin haben sie entdeckt. Besonders begeisterte sie der interaktive Zugang – die Jugendlichen konnten sogar Drohnen über ihre Hände krabbeln lassen, sie streicheln und danach mit in die Schule nehmen oder auch eine Biene markieren, so wie normalerweise die Königin markiert wird.
Sehr gut geschmeckt hat der frische Zopf mit Butter und Honig, den sie am Schluss noch bekommen haben. Für den spannenden und interessanten Vormittag möchten sich die Schülerinnen und Schüler bei Ursula und Martin Alfare herzlich bedanken!
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.