Beim Dorniermuseum wurden wir von einem ehemaligen Piloten empfangen der auch unsere Führung übernahm. Reise durch 100 Jahre Luft- und Raumfahrt.
Nach einer Einführung und einem kleinen Film ging es die einzelnen Etappen der Entwicklung von den Flugbooten von den Dornierwerken entlang. Bei den einzelnen Schaukästen erfolgte jeweils eine ausreichende Erklärung über das jeweilige Objekt. Das berühmteste Flugboot war der Dornier Wal. Die Dornierwerke entwickelten auch für die Weltraumforschung. Über ein Dutzend Raumfahrt- und Satellitenmodelle, darunter auch solche, die bereits im All waren, füllen den Raum.
Nach der Besichtigung ging es mit dem Bus zum Zeppelinmuseum. Hier gab es einen kurzen Film über die Entwicklung sowie über den Absturz der LZ 129 Hindenburg in Lakehurst bei New York.
Nach der Heimreise ging es ins „Bädle“, wo wir den Abend ausklingen ließen. Ein herzliches „Vergelt’s Gott“ an unseren Obmann und Organisator Pepi.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.