Bürgermeister Gerhard Lucian begrüßte die Künstler und das Publikum, zeigte sich erfreut über die Veranstaltung, die inzwischen zum Fixpunkt in Lechs Kulturprogramm gehört und eröffnete das 13. Lech Classic Festival. Den fulminanten Beginn machte der „Sonnenaufgang“ aus „Also sprach Zarathustra“ von Richard Strauss. Es folgten beeindruckende Orchesterstücke von Pablo de Sarasate, Augutín Lara, Johannes Brahms, Pjotr Illjitsch Tschaikowski und Richard Strauss, mit bravourösen Solo-Darbietungen von zwei Violinisten, einem Tenor und einer Sopranistin. Im zweiten Teil erklangen schwungvolle Rhythmen und Melodien von Carl Maria von Weber, Johannes Brahms, Johann Strauss, Antonin Dvořák und Franz Liszt: zwei Walzer, eine Polka, Slawische und Ungarische Tänze sowie die Ungarische Rhapsodie Nr. 2 – Rhythmen, die förmlich zum Tanzen einluden. Das Lech Festival Orchester unter der Leitung von Tetsuro Ban begeisterte das Publikum, das trotz des schlechten Wetters dieses außergewöhnliche Eröffnungskonzert im vollbesetzten Saal der Lechwelten genoss. Der Nachmittag klang im Gasthaus Traube bei Speis und Trank gemütlich aus.
Dieser Artikel wurde von Externen eingestellt und nicht lektoriert.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren:  Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.
 
     
       
       
       
       
       
       
       
      