3. Klassen zu Besuch bei der freiwilligen Feuerwehr

Gerne legten wir die Flaschen wieder ab, denn sie waren sehr schwer. Auch die Brandschutzjacke und den Helm probierten wir an. Wir erfuhren, dass die Schläuche nach einem Einsatz immer in einer riesigen Wanne gewaschen und dann im Turm zum Trocknen aufgehängt werden. In der „Florianistation“ stehen viele Telefone und Funkgeräte. Bei einem Einsatz kommen dort alle Informationen an und müssen weitergegeben werden. Besonders interessant waren natürlich die Feuerwehrautos: Wassertank, Schaumtank, Pumpe, Schläuche, Stromaggregat, Bergeausrüstung, Hebekissen, Leiter, Lampen, … für jeden Notfall die richtige Ausrüstung.
Und bei den Abkürzungen auf den Autos kennen wir uns jetzt auch aus! Anschließend machte jeder einen Spritzversuch. Gar nicht so einfach. Manche haute es fast um, weil der Druck der Spritze so groß war. Die Fahrt mit dem Feuerwehrauto war der nächste Höhepunkt. Während der Ausfahrt erklärte uns Herwig, wie es bei einem Einsatz im Auto abläuft: jeder bekommt seine Aufgabe und muss diese gewissenhaft ausführen. Das Folgetonhorn durfte natürlich nicht fehlen. Im neuen Gemeinschaftsraum bekamen wir sogar noch Limo und Schokokuchen mit Smarties. Es war supertoll. Ein großes Dankeschön an Emanuel Mähr, Roman Dörn, Herwig Berchtel, Josef Mähr und Hugo Dörn.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.