Das behaupten Forscher beim Jahrestreffen der US-Endokrinologen. Frühere Studien zeigen, dass häufige Diäten mit anschließender Gewichtszunahme das Immunsystem schwächen und somit schädlich für den Körper sind. Dem widersprechen die Wissenschaftler nun – allerdings nur auf Basis von Tierversuchen.
Übertriebene Warnungen
Die Wissenschaftler verpassten dazu Mäusen über deren gesamte Lebensdauer einen rotierenden Speiseplan, der jeweils vier Wochen besonders fettreich war, dann vier Wochen fettarm. Mit den Phasen schwankten die Gesundheitswerte der Tiere ständig – besonders Körpergewicht, Körperfett und Blutzucker. Durchschnittlich schnitten die Mäuse damit jedoch besser ab als Artgenossen, die sich lebenslang fettreich ernährten und wurden auch um 35 Prozent älter als diese.
“Lieber auf Sport und Gewichtserhalt konzentrieren”
“Das Gesündeste ist zweifellos eine stabile, gesunde Ernährung. Warnungen vor der so genannten ‘JoJo-Ernährung’ sind dennoch teils übertrieben. Auch wenn Betroffene häufig scheitern, sollte man sie immer wieder zum Gewichtsverlust animieren”, fordert Studienleiter Edward List von der Ohio University.
Auf ähnliche Weise sprachen unlängst andere Forscher Patienten mit metabolischem Symdrom Mut zu, die nach dem Abnehmen wieder an Gewicht zulegen. Wer nach Rückschlägen weiter aktiv Sport und Bewegung macht, profitiert davon etwa in seinen Sauerstoff-, Blutdruck- und Zuckerwerten. “Statt nur auf den Gewichtsverlust sollte man sich lieber auf Sport und Gewichtserhalt konzentrieren”, rät Tom R. Thomas, Autor der im Vorjahr im “Journal of Applied Physiology” publizierten Studie. (pte Austria)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.