AA

Besichtigung des Vetterhofs im Lustenauer Ried

Dornbirner Mitglieder interessierten sich für den Vetterhof in Lustenau
Dornbirner Mitglieder interessierten sich für den Vetterhof in Lustenau ©Verein
Bei angenehmen Spätsommerwetter machten sich die Mitglieder der Ortsgruppe Dornbirn vom Verein Vorarlberg 50plus auf den Weg zum BIO-Landwirtschaftsbetrieb Vetterhof im Lustenauer Ried.

Simon Vetter, der Inhaber des Familienbetriebs, hieß die Teilnehmer herzlich willkommen und gewährte ihnen spannende Einblicke in seine nachhaltige Landwirtschaft. Der Vetterhof spezialisiert sich auf den biologischen Anbau von rund 50 Gemüsesorten, die wöchentlich frisch an lokale Restaurants und in Gemüsekisten mit Rezeptideen an Haushalte geliefert werden.

Neben einer vielfältigen Auswahl an frischem Gemüse, lockt der Hofladen auch mit veredelten Produkten wie Essigen, eingelegten Spezialitäten, Salzen, Saucen, Sirupen und Spirituosen. Der Familienbetrieb bewirtschaftet eine Fläche von 20 Hektar. Bedrohungen wie der Klimawandel und das Auftreten neuer Schädlinge stellen den Betrieb vor große Aufgaben. Um den Herausforderungen des Wetters zu begegnen, werden rund 400.000 Liter Regenwasser gespeichert, um in Trockenperioden nachhaltig wirtschaften zu können.

Die Besichtigung des Vetterhofs verdeutlichte eindrucksvoll, wie ein Landwirtschaftsbetrieb im Einklang mit der Natur arbeiten kann. Ein herzlicher Dank gilt Ilse Fässler für die gelungene Organisation der Veranstaltung, die einen wertvollen Einblick in die Welt der biologischen Landwirtschaft bot.

Dieser Artikel wurde von Externen eingestellt und nicht lektoriert.

  • VOL.AT
  • Dornbirn
  • Besichtigung des Vetterhofs im Lustenauer Ried