Im Jahre 1095 gründete die Familie des Grafen Ulrich X. das Kloster Mehrerau in Bregenz als Benediktinerkloster. Einen Schicksalsschlag erlitt das Kloster im Jahre 1405. Es wurde ausgeplündert und teilweise zerstört. Die Mönche bauten es wieder auf und fanden neue Wege der Bewirtschaftung. Im Jahre 1854 wurde das Kloster von den Schweizer Zisterziensern gekauft. Noch im gleichen Jahr eröffneten sie eine Lateinschule, später ein Gymnasium, Handelsschule und Internat für Jungen. In der Zisterzienserabtei in Bregenz lebt eine Gemeinschaft von 22 Brüdern nach der Regel des Heiligen Benedikt. Wir besichtigten noch die Unterkirche, den Gästetrakt sowie die Barockbibliothek. Anschließend ging es in den Klosterkeller. Bei freundlicher Bedienung und gutem Essen wurde geplaudert und bald ging es wieder heimwärts. Wilfried brachte uns wie immer gut nach Göfis.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.