AA

Besichtigung der Mohrenbrauerei Dornbirn

Zum Abschluss der Besichtigung trafen sich die Teilnehmer im Mohrenkeller zu einem Imbiss.
Zum Abschluss der Besichtigung trafen sich die Teilnehmer im Mohrenkeller zu einem Imbiss. ©SB/Dünser
Im Rahmen einer interessanten Führung durch das Mohrenbräu-Museum konnten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein Bild über die Herstellung von hochwertigem Bier machen.

Die beiden Führerinnen Silvia und Maria empfingen 55 Mitglieder vom Verein „Vorarlberg-50 plus“. Bei einer Bierverkostung erklärten die Damen die Besonderheiten der verschiedenen Geschmacksrichtungen und des jeweiligen Alkoholgehalts der verschiedenen Biersorten. Die hochwertige Qualität, die Vielseitigkeit der Biere und das Versprechen an die Regionalität, für das die Mohrenbräu zeichnet, begeisterte die Zuhörer. Der Ursprung der Mohrenbräu liegt im Gasthaus „Zum Mohren“, benannt durch den Inhaber Josef Mohr. Von ihm erwarb 1834 Franz Anton Huber die Gaststätte und Brauerei. Seit dieser Zeit ist der Betrieb im Familienbesitz der Familie Huber. Beim Rundgang durch das Museum wird die Tradition des Brauens an Hand einer komplett erhaltenen Brauanlage aus dem 19. Jhd. erlebbar gemacht. Auf vier Etagen und über 700 m² ist die Braukultur dargestellt. Nach der interessanten Museumsführung konnten sich die SeniorInnen im Mohrenkeller beim Genuss von Brezel, Weißwurst, Bier oder mit einem anderen Getränk verwöhnen lassen. Über diese gelungene Veranstaltung freute sich Obfrau Helga Dünser.

  • VOL.AT
  • Dornbirn
  • Besichtigung der Mohrenbrauerei Dornbirn