Berichterstattung in Österreich von Coronakrise durchzogen
In Politikressorts hatten rund vier von zehn Artikel (42 Prozent) eine Verbindung zu Corona. Das ergab eine Analyse des Medienbeobachters und PR-Dienstleister APA-Comm, der die fünf beitragsstärksten Ressorts von 15 österreichischen Tageszeitungen auswertete.
Medienberichte von Coronakrise durchzogen
In den heimischen Kulturressorts drehte sich in etwa jeder dritte Artikel um die Gesundheitskrise. Knapp dahinter folgen Chronik-Ressorts mit 30 Prozent. Im Sport wurde mit 24 Prozent der Beiträge am verhältnismäßig seltensten ein Bezug zur Corona-Pandemie hergestellt.
Die ausgewerteten Fachgebiete weisen über das Jahr gesehen teils erhebliche Unterschiede auf. In Sportressorts standen zu Beginn des ersten Lockdowns noch knapp 60 Prozent der Artikel im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie. Aktuell sind es dagegen nur noch 12 Prozent. Die absoluten Monatsrekorde erzielten Politikressorts im März und April 2020: Das Thema Corona war hier in der Berichterstattung mit Anteilen von 73 bzw. 70 Prozent vertreten. Besonders stabil erwiesen sich dagegen die heimischen Kulturressorts, was laut Manuel Kerzner, Medienanalyst bei APA-Comm, ein Zeichen für durchgehend hohe Anspannung in diesem Bereich ist.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.