Bergung nach Zugsunglück in Deutschland dauert länger

Die Bergung der Zugteile nach dem Zugsunglück mit drei Toten in Riedlingen in Deutschland hat sich am Dienstag verzögert. Wegen des schwer zugänglichen Geländes sei diese sehr komplex, teilte die Deutsche Bahn (DB) mit. Ursprünglich hatte der Konzern angekündigt, dass die Bergung voraussichtlich bis zum Vormittag dauere. Stattdessen hieß es gegen Mittag nun, bis dato sei ein Wagen geborgen. Die Bergung von zwei weiteren Wagen laufe.
"Für den letzten Wagen wird parallel ein besonderes Bergungskonzept erarbeitet, weil der Zugang für den Schienenkran erst hergestellt werden muss", teilte die DB weiter mit. Wann die Bergung abgeschlossen sein wird, lasse sich nicht prognostizieren. Ein Tieflader bringe die geborgenen Fahrzeuge zu einem Firmengelände in der Region.
Der Regionalexpress war am Sonntagabend im Südosten des Bundeslandes Baden-Württemberg nach bisherigen Erkenntnissen infolge eines Hangrutsches entgleist und in eine Böschung geprallt. Drei Menschen kamen ums Leben. Mehr als 40 weitere wurden verletzt, einige schwer bis lebensgefährlich.
(APA/DPA)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.