Die Alpe Gamperdona liegt auf ca. 1370 Meter Seehöhe und zählt zu den ältesten Viehalpen Vorarlbergs. 137 Kühe fuhren am 1. Juni auf die Alpe und verbringen die Sommermonate, um nahrhaftes Gras zu fressen und wertvolle Milch zu liefern. Thomas Margreitter und sein Team sorgt schon viele Jahre für ein einwandfreies Kuhmanagement und eine hervorragende Weidepflege. Für die Urlauber im „Nenzinger Himmel“ – während den Ferien vorwiegend Familien – stellt sich der tägliche Abtrieb der Kühe von der Weide zum Stallgebäude als Highlight dar. Gerne begleiten Kinder, die im Nenzinger Himmel weilen, mit ihrer Familie die Kühe zur Melkanlage. Danach verbringen die Kühe die Nacht im Nachtlager in freier Natur. Die Kühe liefern zu Spitzenzeiten 3500 Liter Milch in die vom Stallgebäude gegenüberliegende Sennerei.
Verarbeitung
Dort wartet Thomas Helbock (ebenfalls schon mehrere Jahre Senn auf der Alpe Gamperdona) und sein Team, um die gelieferte Milch vor Ort zu verarbeiten. Produkte wie Sauerkäse, Alpkäse, Bergkäse, Joghurt, Eis und Butter aus der Alpenmilch werden für den Ab-Hof-Verkauf im Gamperdona Käslädele, sowie für Großabnehmer mit viel Handwerkskunst hergestellt. Der von Senner Thomas Helbock erzeugte Käse (Schnitt- und Bergkäse) konnte auch im vergangenen Jahr bei der Käseolympiade überzeugen und wurde mit den begehrten Medaillen ausgezeichnet. Vor kurzem fand der diesjährige Käseanschnitt statt. Trotz regnerischem Wetter überzeugten sich viele Besucher von der hervorragenden Qualität des diesjährigen Bergkäses. Dieses Spektakel, welches bei der Milchtrinkstube gefeiert wurde, gehört bereits zur Tradition. Den Käseanschnitt vollbrachten in diesem Jahr Annika mit Papa Thomas Helbock.
Erste Probe
Von der ersten Probe zeigten sich Senn Thomas Helbock, Agrarobmann Johannes Maier, Geschäftsführer Siegbert Terzer, Aufsichtsrat-Vorsitzender Hermann Jutz und Alt-Alpobmann Hannes Albrecht über das gelungene Ergebnis überaus zufrieden. Im Anschluss konnten die Besucher ebenfalls sich vom köstlichen Käse überzeugen. Der Schnittkäse (Alpkäse) kann bereits im Lädele gekauft werden, der Bergkäse reift noch im Keller und steht im kommenden Jahr zum Verkauf zur Verfügung. Für Stimmung beim diesjährigen Käseanschnitt sorgten die Strawanzer aus Nenzing mit bekannten Liedern und toller Musik. „Ein Alpsommer umfasst ca. 100 Tage“, so Johannes Maier bei seiner Ansprache. Somit werden die Älplerfamilien Margreitter (aus dem Klostertal) und Helbock (aus dem Bregenzerwald) und die 137 Milchkühe noch bis Anfang September auf der Alpe Gamperdona verweilen.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.